Kreativ-Workshop mit Van Tastiq im Jugendtreff Westend in Bregenz

Anlässlich des Plakatwettbewerbes “Setze ein Zeichen! – Für Menschenwürde, Zivilcourage, Toleranz und Solidarität! – Gegen Faschismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Verhetzung!”, findet im Jugendtreff Westend in Bregenz am 14.,15. und 16. Juni 2018 ein Kreativ-Workshop mit der Künstlerin Van Tastiq statt.

Bei diesem Workshop kannst du deine Ideen einbringen, besprechen und umsetzen. Es können einzelne Tage und/oder alle Tage besucht werden.
Van Tastiq steht dir zur Seite und gibt dir Tipps und Anregungen wie du coole Stencils mit einer starken Message entwerfen und umsetzen kannst.
Die entstandenen Kunstwerke können beim Wettbewerb eingereicht werden!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Workshops beginnen jeweils um 17.00 Uhr im Jugendtreff Westend, Siedlung an der Ach.

Hier geht’s weiter zu Facebook:
https://www.facebook.com/events/446610609123692/

 

Interkultureller Fußball – Fairplay-Cup in Bregenz

Im Rahmen des diesjährigen Radikalisierungspräventionsprojektes findet der “Interkultureller Fußball – Fairplay-Cup” am Samstag, 23. Juni 2018 um 13.30 Uhr in der Achsiedlung, beim Jugendtreff Westend in Bregenz statt.

Mehrheimisch, Einheimisch, Rheinheimisch, Dreiheimisch, Zweiheimisch und Keinheimisch: welcher Gruppe auch immer die Fußballer*innen angehören, es gilt einzig, den Teamgeist hoch zu halten und Spaß zu haben.

Weiter Infos findest du auf dem Flyer und bei deinen Jugendarbeiter*innen.

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

N62Vg63jjg60ZFBz3xsCLogo-RGBMarktgemeindeLustenau_Logo OffeneJugendarbeitLustenau_MIT

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

Zirkus Workshop “Zack & Poing” bei School Is Out am Jugendplatz

In diesem Workshop werden wir verschiedene Zirkusdisziplinen wie z.B. Kugellaufen, Jonglage, Bälle, Diabolo, Flowerstick, Poi, Einradfahren, Artistik, Hula Hoop uvm. kennenlernen und ausprobieren.

· Bitte um Voranmeldung unter 0677/62779063 / croatiana@cfy.at
(Max. 12 Teilnehmer*innen)

· Wann: Donnerstag, 12.07.2018 von 14:30 bis 17 Uhr

· Wo: Jugendplatz Habedere, Mühlefeldstraße, 6890 Lustenau

· Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung im Culture Factor Y, Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau, stattfinden

· Mitzubringen: Bequeme Kleidung

· Teilnahmegebühr: € 5 bitte in BAR mitbringen

· Altersgruppe: 6 bis 18 Jahre

Zirkus Workshop by “Zack & Poing” beim School Is Out Ferienprogramm

In diesem Workshop werden wir verschiedene Zirkusdisziplinen wie z.B. Kugellaufen, Jonglage, Bälle, Diabolo, Flowerstick, Poi, Einradfahren, Artistik, Hula Hoop uvm. kennenlernen und ausprobieren.

· Bitte um Voranmeldung unter 0677/62779063 / croatiana@cfy.at
(Max. 12 Teilnehmer*innen)

· Wann: Donnerstag, 12.07.2018 von 14:30 bis 17 Uhr

· Wo: Jugendplatz Habedere, Mühlefeldstraße, 6890 Lustenau

· Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung im Culture Factor Y, Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau, stattfinden

· Mitzubringen: Bequeme Kleidung

· Teilnahmegebühr: € 5 bitte in BAR mitbringen

· Altersgruppe: 6 bis 18 Jahre

Slacklinen bei School Is Out am Jugendplatz

Für 10-25 Jährige.

Slacklinen ist eine Trendsportart bei der man auf einem Kunstfaserband oder Spanngurt balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Dieses Band wird Slackline genannt.

Die Anforderungen des Slackens an den Sportler sind ein Zusammenspiel aus Balance, Konzentrieren, und Koordination. Ein effektives Ganzkörpertraining und idealer Ausgleichssport für jeden der Spaß am Sport erwartet.

Dadurch eignet es sich sehr gut als Zusatztraining für Sportarten wie Klettern, Ski Fahren, Kampfsport, Reiten, Skateboarden, Snowboarden und andere Sportarten, die ein gutes Gleichgewichtsgefühl voraussetzen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen