Hula-Hoop-Dance Workshop bei School Is Out am Jugendplatz

Nach ein paar Aufwärmübungen gehen wir auf die Grundlagen des Hula Hoop Dance ein und erlernen spielerisch neue Tricks. Hoop Dance macht gute Laune, bringt Dich in Form und ist mehr als nur Reifen um die Hüften kreisen lassen! Spezielle Hula Hoop Reifen gibt es vor Ort.

· Bitte um Voranmeldung unter 0677/62779063 / croatiana@cfy.at
(Max. 15 Teilnehmer*innen)

· Wann: Donnerstag, 19.07.2018 von 15 bis 18 Uhr

· Wo: Jugendplatz Habedere, Mühlefeldstraße, 6890 Lustenau

· Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung im Culture Factor Y, Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau, stattfinden

· Mitzubringen: Rutschfeste Kleidung, am besten aus Naturfasern (z.B. Baumwolle)

· Teilnahmegebühr: Gratis

· Altersgruppe: 6 bis 18 Jahre

Boulder-Workshop bei School Is Out im Jugendcafé CFY

Klettern ist ein Sport, der sehr viele Entfaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt und für alle Leistungsniveaus bietet. Und wie kaum eine andere Bewegungsform fordert Klettern den Körper: Fast die gesamte Muskulatur wird beansprucht. Kraft und Ausdauer in Verbindung mit Gleichgewichtsgefühl und Koordination werden beim Bouldern trainiert. Dazu kommen mentale Fähigkeiten wie Konzentration und Selbstvertrauen, die beim Klettern gestärkt werden.

Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe (d. h. bis zu einer Höhe, aus der ohne Verletzungsgefahr von der Wand abgesprungen werden kann). In Boulderhallen sind weiche Matten auf dem Boden verlegt, um die Sicherheit der Sportler*innen zu gewährleisten.

 

Anmeldung: Bis 01.07.2018
Wenn vorhanden, bitte Kletterschuhe mitbringen!

 

Abschlussfeier “Habedere statt Gewalt” am Jugendplatz

Abschlussfeier “Habedere statt Gewalt” mit gemeinsamen Essen am Jugendplatz Habedere

Die Offene Jugendarbeit Lustenau lädt Euch herzlich zur Abschlussfeier im Rahmen des diesjährigen Gewaltpräventionsprojektes ein.
Wir spielen, lachen, essen, reden und verbringen einen tollen Nachmittag zusammen. Weiters zeigen wir einen Kurzfilm zum Thema Mobbing, unterhalten uns über das Gesehene, es gibt Outdoor-Spiele, einen kleinen Wettbewerb mit Preisen sowie weitere Überraschungen.

********************************************************************

Wann: Samstag, 08.09.18 15 – 19 Uhr
Wo: Jugendplatz Habedere, Mühlefeldstr. (neben Parkbad)

********************************************************************

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCMarktgemeindeLustenau_LogoOffeneJugendarbeitLustenau_MIT

Exkursion: KZ-Gedenkstätte Dachau

Am Samstag, 15. September 2018, werden wir die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau besuchen.

An diesem Ort des Erinnerns werden wir, bei einem geführten Rundgang
durch das Gelände, Informationen erhalten zu den Verbrechen während
der NS-Zeit sowie zum Alltag der Häftlinge im KZ.

 

 

Fragen wie “Warum und wie konnte so etwas passieren?” und viele
andere werden uns bei dem Besuch begleiten.

http://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/rundgang.html

Diese Exkursionsfahrt findet im Rahmen des
diesjährigen Radikalisierungspräventionsprojektes
in Kooperation mit dem Jugendtreff Westend Bregenz statt.

Jugendliche ab 14 Jahren können am Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau teilnehmen.

ANMELDUNGEN unter Tel.: 05577/62822 oder office@cfy.at

 

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds), welcome.zu.flucht, Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCOffeneJugendarbeitLustenau_MITMarktgemeindeLustenau_Logo

BEAT THE STREET – Basketball Streetball-Turnier

STREETBALL CHALLENGE – 3 VS. 3

Am Samstag, den 15. September 2018, findet am Sportplatz Lustenau ein Basketball Streetball-Turnier statt. Bei diesem Event steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Sichert euch einen Platz für euer Team!  Gespielt wird in Teams von drei Leuten. Die bestplatzierten Teams können sich über diverse Preise freuen.

Nenngeld: U14 – € 20,-  / Ü14 – € 30,-  / Ü18 – € 50,-

Preisgelder:

U14

  1. Platz – € 300,–
  2. Platz – € 200,–
  3. Platz – € 100,–

 

Ü14

  1. Platz – € 800,–
  2. Platz – € 400,–
  3. Platz – € 200,–

 

Ü18

  1. Platz – € 2.000,–
  2. Platz – € 1.000,–
  3. Platz – €    500,–

 

SIDE EVENTS: 3 PUNKTE WETTBEWERB – 300,- / DUNKING CONTEST – 300,-

 

Anmeldung unter Tel.: 0664/5678452 oder vor Ort 15.September 2018 bis 13.00 Uhr.

Wo: Jugendplatz „Habedere“, Mühlefeldstrasse 21, 6890 Lustenau

Ausweichtermin: SA., 22. September 2018

Diese Veranstaltung wird von der Marktgemeinde Lustenau, KORFU (Griechisches Restaurant – Memmingen), Ben`s Sports, Orient LOUNGE und orick`s unterstützt!

Mädchencafè Lustenau gewinnt den internationalen Frauenpreis „Prix Wasserfrau“ 2018

Mit großer Freude verkünden wir von der Offenen Jugendarbeit Lustenau, dass der internationale Preis „Prix Wasserfrau“ für das beispielhafte Engagement bei der Gleichberechtigung/Gleichstellung von Mädchen und Frauen in diesem Jahr an das Mädchencafé Lustenau geht.

Die Übergabe der Statue (von der St. Gallener Künstlerin Irene Thoma) und des Preisgeldes wird am 21. September 2018 um 18 Uhr stattfinden. Hiermit laden wir alle Mädchen und LustenauerInnen zu diesem Festakt mit anschließendem Buffet ins Mädchencafé (Maria-Theresien-Str. 35) recht herzlich ein.

Auf euer Kommen freut sich die Offene Jugendarbeit Lustenau.

Preisverleihung – Plakatwettbewerb 2018

Für Menschenrechte, Pressefreiheit, Menschenwürde, Zivilcourage, Solidarität und Toleranz! Gegen Faschismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Verhetzung!

Im Rahmen des Radikalisierungspräventions-Projekts der Offene Jugendarbeit Lustenau Culture Factor Y und des Jugendtreffs Westend in Bregenz veranstalten diese Jugendorganisationen einen Kreativwettbewerb, der zur Sensibilisierung dieser Themen gerade in diesem Jahr ein Gebot der Stunde ist. Es geht dabei darum, Jugendliche über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Pressefreiheit, Toleranz, Menschenrechte, Zivilcourage und Menschenwürde zum Nachsinnen anzuregen und sie zu unterstützen, sich in ihren politischen Bedürfnissen kreativ zu artikulieren und dafür auch persönliches und öffentliches Gehör zu erlangen.

Die Preisverleihung dieses Kreativwettbewerbs findet im Rahmen der 20-Jahr-Feier der Offenen Jugendarbeit Lustenau am 29. September 2018 um 19.00 Uhr im Culture Factor Y statt.

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds), Wann & Wo, welcome.zu.flucht sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

 

N62Vg63jjg60ZFBz3xsCLogo-RGBMarktgemeindeLustenau_LogoOffeneJugendarbeitLustenau_MIT

Jugendprojektwettbewerb 2018 Samstag, 20.10.2018 um 17:00 Uhr ORF-Publikumsstudio Vorarlberg

Das regionale Finale des Jugendprojektwettbewerbs findet am Samstag, 20. Oktober 2018 im ORF Publikumsstudio in Dornbirn statt. Du bist herzlich eingeladen. Die Gewinnerinnen und Gewinner aus St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg sind beim interregionalen Finale am Samstag, den 17. November 2018 in Liechtenstein (kleiner Saal des SAL in Schaan) dabei. Hier hast du die Chance auf weitere Preisgelder im Gesamtwert von € 5.000,–.

Sei dabei! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und das Engagement der Jugend mit Applaus, daumendrücken und anfeuern tatkräftig zu unterstützen.

Europapark Halloween

Freitag, 26. Oktober 2018
Zu Halloween verwandelte sich der Europapark wie jedes Jahr in einen Hexenkessel. Die Offene Jugendarbeit Lustenau ist wie jedes Jahr mit von der Partie! Im gruselig dekorierten Europapark werden wir 9 aufregende Stunden verbringen. Wir starten um ca. 05:45 Uhr in Lustenau und sind um ca. 21:30 Uhr wieder da. Melde dich schnell an, denn die Plätze sind beschränkt. Einverständniserklärung beim OJAL-Team abgeben und du bist dabei! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Tag mit euch.

“Mädchen-Courage” in der Amazone Bregenz

Workshop in der Amazone

“Mädchen-Courage”

An diesem Nachmittag lernen die Mädchen die Bedeutung von Courage kennen und beschäftigen sich mit dem Thema “Selbstbehauptung im öffentlichen Raum!”

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen