Jugendprojektwettbewerb 2017

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche engagierte Jugendliche im Alter von 13 bis 24 Jahren ihre Projekte beim Jugendprojektwettbewerb 2017 eingereicht. Neun Projekte stellen ihre Arbeiten beim regionalen Präsentationsabend vor.

Folgende neuen Projekte stellen diese beim regionalen Präsentationsabend vor.
(alphabethisch gereiht):

  • Alpenverein Rankweil: “GEMEINSAM sind wir STARK”
  • Amann Katharina: Peer Studienberatung/Alumni Frühstück
  • Herburger Philipp: Good Grief (Film)
  • Juen Sophia: 1. U 20 Poetry Slam Vorarlberg
  • Offene Jugendarbeit Hohenems: MENSCH – Projektreihe Mensch, Mensch 2.0, Mensch 3.0
  • Offene Jugendarbeit Lustenau: “Vielfalt zum Wohlfühlen”
  • Pröm Dominik: Plan B – Verein für junge Erwachsene Bludenz Rally
  • Strohmeier Ines Hello … Eventteam – Verein der Jugend e.V.: “Hello … Jugendkultur!”
  • Walserbibliothek Raggal: Jugendteam Plastiktaschen RAUS – Stofftaschen REIN

Hauptaugenmerk der Jury liegt vor allem auf den Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Beteiligung Jugendlicher am Projekt. Insgesamt werden an diesem Abend 4.500 Euro an die Siegerprojekte vergeben. Zusätzlich erhält jede teilnehmende Projektgruppe Gutscheine der Wirtschaftskammer Vorarlberg im Gesamtwert von 2.000 Euro.

Einladung zum Präsentationsabend
Der 23. regionaler Projektwettbewerb findet am Samstag, 14. Oktober 2017, 17.00 Uhr im ORF Publikumsstudio, Rundfunkplatz 1, Dornbirn statt.
Erwartet werden Jugendprojekte mit überraschenden, erfrischenden Ideen, Fachlichkeit und Kreativität. Die offizielle Einladung finden Sie hier.
Wir danken für Ihre Anmeldung bis 9. Oktober 2017: jugend@vorarlberg.at oder +43 5574 511 24144

Die vier Siegerprojekte qualifizieren sich für den 13. Interregionalen Jugendprojektwettbewerb am Samstag, den 11. November 2017 im Spielboden, Färbergasse 15 in Dornbirn.

Mondopoly@lustenau

Was ist Mondopoly?

Mondopoly ist ein Begegnungsspiel. Es schafft einen guten und respektvollen Rahmen für spannende Begegnungen, die im Alltag so nicht stattfinden. Innerhalb dieses Rahmens entscheiden die TeilnehmerInnen selbst, was es in ihrem Leben zu entdecken oder zu erleben gibt, was sie mit den MitspielerInnen teilen möchten.

Wie funktioniert Mondopoly?

Gespielt wird das Spiel mit 100 Lustenauer SchülerInnen der siebten Schulstufe. Die Aufgabe besteht darin, anderen Menschen zu begegnen und diese kennenzulernen. Dabei ist die Gemeinde Lustenau/der Ortsplan das Spielbrett.

In vierer Gruppen bewegen sich die SchülerInnen durch die Gemeinde Lustenau und besuchen verschiedene Spielfelder (Begegnungsorte) – ausgerüstet mit einem Ortsplan, einem Busticket und einem Spielpass. An diesen Orten begegnen sie unterschiedlichen Menschen in ihrer Wohnung, an ihrem Arbeitsort oder in ihrem Lieblingscafé und erhalten durch ein Gespräch oder eine gemeinsame Aktivität Einblicke in deren Leben. Beispiele für Begegnungsorte sind Wohnungen von Einzelpersonen oder Familien, mit unterschiedlichsten Lebensstilen, Einrichtungen in Lustenau, Vereine,…alles was den SchülerInnen die Vielfalt von Lustenau aufzeigt. Der Alltag der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen soll aktiv erlebt werden können.

Mondopoly@Lustenau schafft einen sicheren und respektvollen Rahmen für diese Begegnungen. Innerhalb dieses Rahmens sprechen und entscheiden aber alle Beteiligten für sich selbst.

Spieltag: 17.10.2017, 9 bis 16 Uhr in Lustenau

SpielerInnen/TeilnehmerInnen:

100 SchülerInnen/25 Gruppen a vier SchülerInnen

25 Begegnungsorte

5 Infopoints 

OFFENES SPORTANGEBOT Kooperation mit ASKÖ Vorarlberg

Hallo Leute!
Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Europa-Park Reise

Wir fahren gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Jugendlichen in den Europa-Park in Rust.

OFFENES SPORTANGEBOT Kooperation mit ASKÖ Vorarlberg

Hallo Leute!
Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!

OFFENES SPORTANGEBOT Kooperation mit ASKÖ Vorarlberg

Hallo Leute!
Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!

OFFENES SPORTANGEBOT Kooperation mit ASKÖ Vorarlberg

Hallo Leute!
Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Gemeinsam kochen im Jugendcafé CFY

Essen ohne Besteck und Geschirr gilt als unkompliziert und zeitsparend. Die ungezwungene Atmosphäre mancher Fast Food-Restaurants macht sie auch zu beliebten Treffpunkten und der Essenserwerb erfolgt schnell und einfach. Doch auch Jugendliche essen gerne – wie wir alle – frisch Gekochtes gemeinsam an einem Tisch.

Aus diesem Grund wird im Jugendcafè CFY gemeinsam gekocht und gegessen. Dabei soll den Jugendlichen neben ganz allgemeinen Koch-Skills auch der gesunde Umgang mit Lebensmitteln aus der Region vermittelt werden.

Für alle die gern gemeinsam kochen und essen.

Ab 17:00 Uhr gehts los.

OFFENES SPORTANGEBOT Kooperation mit ASKÖ Vorarlberg

Hallo Leute!
Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen