Lernzeit und Hausaufgaben-Treff im MC

Zusammen Hausaufgaben erledigen macht doch deutlich mehr Spaß, nicht wahr? Wir werden einander unterstützen, motivieren und bei Bedarf abfragen. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr werden wir den Ruheraum schaffen. Du bist nicht allein, da müssen wir alle durch. Bildung ist etwas Wichtiges, das dir niemand nehmen kann, man kann es auch nicht kaufen. Darum heißt es: Ohne Fleiß kein Preis! Du kannst es! Lernzeit ist jeweils mittwochs.

Ab 15.00 Uhr – Chillout-time. Du hast dir nun eine (Spiel-) Pause verdient 🙂

Klipp & Klar Aufklärungsworkshop im Mädchencafé

In gemütlicher Atmosphäre und bei feinen Snacks, werden Fragen von den Mädchen beantwortet. Es besteht die Möglichkeit, anonym Fragen, anhand von Zettelchen in einer Box, zu stellen. Die Pädagogin geht auf die Fragen altersgerecht auf die Jugendlichen ein.

Jung Turks (junge Wilde)

Projekt

“Young Turks” (junge Wilde) behandelt, wie der Name schon sagt, die dritte/vierte Generation von Türken die in Österreich leben. Im Mittelpunkt stehen keine “Musterbeispiele der Integration” sondern ganz reguläre Typen, an den Plätzen an denen sie sich in ihrer Freizeit treffen.

 

Für weitere Infos und Interesse mitzuwirken, meldet euch im CFY bei Uli oder Niyazi!

Gemeinsam beim Jugendplatz “Habedere”

Aufgrund der letztjährigen Erfahrung möchte es sich die Offene Jugendarbeit zum Ziel machen, ein „gutes Miteinander auf dem Jugendplatz Habedere“ zu schaffen und die Toleranzgrenze zwischen den BesucherInnen zu erhöhen.

Die JugendarbeiterInnen begleiten die Jugendlichen während des gesamten Projektprozesses. Problemsituationen werden thematisiert und die Jugendlichen haben die Chance diese gemeinsam mit den Fachkräften zu reflektieren und dabei werden neue Handlungsstrategien ausprobiert und erlernt.

April 2015 bis September 2015
In dieser Zeit werden unterschiedliche Workshops und Veranstaltungen durchgeführt. Im Fokus liegen immer die Gewaltprävention und die Förderung von Toleranz gegenüber den anderen Gruppen. Einerseits werden die Formen von Gewalt analysiert und reflektiert und andererseits werden gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise Grillabende, Picknicks, Partys etc. durchgeführt. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist äußerst wichtig, aber dennoch sollte der Spaß im Projekt auch Platz haben.

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt! DANKE!

 

Vitamin Crush :)

Erlebe die Lust an den Früchten, Vitamine halten dich den ganzen Tag fit & munter.
Leckere und frische Schmausereien erwarten dich…. :))

Generalversammlung des Jugend- und Kulturvereins “Culture Factor Y”

 

Hallo Jugend- und Kulturfreunde!

Es ist nun wieder soweit. Du bist recht herzlich eingeladen bei der Generalversammlung des Jugend- und Kulturvereins „Culture Factor Y Lustenau“ teilzunehmen. Es wäre schön, dich am

FR, 17.04.2015 um 19.00 Uhr im Jugendtreff OASE Lustenau
zu treffen.

Tagesordnung:
– Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
– Genehmigung der Tagesordnung
– Genehmigung Protokoll der letzten

Generalversammlung
– Bericht Obmann
– Rückblick Geschäftsführer
– Bericht Kassier
– Bericht Rechnungsprüferinnen
– Entlastung des Vorstandes (somit auch des Kassiers und des Geschäftsführers) für die abgelaufene Funktionsperiode
– Genehmigung der Jahresabschlüsse 2013 und 2014
– Vorstellung der zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder
– Neuwahl des Vorstandes
– Statutenänderung
– Allfälliges

Weiters findet eine kurze Vorstellung unseres neuen Konzeptes statt.

Auf dein Kommen freut sich das Culture Factor Y Team!

Im Namen der Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführung!

Generalversammlung 2015 Nachbericht

 *************Generalversammlung 2015****************

****OFFENE JUGENDARBEIT LUSTENAU CULTURE FACTOR Y*****

 

 

Am Freitag, den 17.04.2015, fand im Jugendtreff OASE unter großem Andrang die Generalversammlung des Vereins Offene Jugendarbeit Lustenau Culture Factor Y statt.

 

Obmann Mathias Kraus begrüßte die Anwesenden und dankte folgenden Personen aus der Politik bzw. der Gemeinde Lustenau für ihr Kommen: Jugendreferentin Julia Hagen, Landtagsabgeordnete Nicole Hosp, Patrick Stöby, Martin Hollenstein, Tobias Kögl, und Lukas Bösch. Weiters begrüßte er Kurt Nachbaur von der OJAD. Ganz herzlich begrüßt wurden besonders Martina Eisendle und Heinz Schoibl, die das neue Konzept der Offenen Jugendarbeit Lustenau vorstellten (Kurzkonzept liegt bei).

Obmann Mathias Kraus berichtet, dass mit dem Wegfall des Kulturkellers die vergangene Periode zwei turbulente Jahre waren. Trotzdem überwogen die positiven Meilensteine in der Entwicklung der Jugendarbeit in Lustenau. Neben der Eröffnung des Jugendplatzes konnte der Verein Offene Jugendarbeit Lustenau Culture Factor Y im September 2014 den Jugendtreff OASE eröffnen. In diesem Sinne bedankte er sich recht herzlich bei der Gemeinde Lustenau und dem Land Vorarlberg.

 

Auch Roman Zöhrer stellte der Gemeinde Lustenau ein durchaus positives Zeugnis aus. Durch die zahlreichen Handlungsfelder der Offenen Jugendarbeit, wie dem Jugendcafé im Culture Factor Y, der Oase, dem Mädchencafé, dem Sprachförderungsprojekt HG-Siedlung, dem Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Gute Geister, der Mobilen Jugendarbeit (Jugendplatz) sowie dem Offenen Sportangebot konnten div. Ziele in der Lustenauer Jugendarbeit erreicht werden.

 

Nach der Vorstellung der zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden diese einstimmig von den Delegierten gewählt:

 

Mathias Kraus Obmann
Marcel Holzer Obmann Stellvertreter
Georg Lampacher Schriftführer
Fabienne Forster Schriftführer Stellvertreterin
Jürgen Nussbaumer Kassier
Philipp Kirschner Kassier Stellvertreter
Özgen Veli Beirat
Simone Hopfner Beirätin
Silke Zucali Beirätin
Michael Lapitz Beirat
Marianne Dioso Beirätin
Christine Galehr Beirätin
Nina Galehr Beirätin
Meltem Aksoy Beirätin

 

Im Anschluss gratulierten sowohl die neue Jugendreferentin der Gemeinde Lustenau Julia Hagen

sowie auch die Landtagsabgeordnete Nicole Hosp dem neu gewählten Vorstand und wünschten dem Verein weiterhin viel Erfolg

.

 

Klicke hier für weitere Fotos.

Offene Oase – Chill and More

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Offene kreativ Werkstatt

gIYw58fP82cTeqX1X58v

Offene kreativ Werkstatt
Tobe dich kreativ in der Werkstatt aus…!
Geschenke basteln, malen, kreativ sein -> Offen für Alles! Unsere Materialien stehen dir zur Verfügung!

Offener Betrieb

 

Unser Jugendcafé bietet am Nachmittag Freiräume für Jugendliche in Lustenau. Der offene Betrieb ab 15 Uhr ist ein Bereich im Jugendcafé, in dem die Kontakte zwischen den Jugendlichen untereinander und den MitarbeiterInnen entstehen.Man/Frau lernt neue Leute kennen, kommt zusammen um zu reden, kann über die Musik und DJs mitbestimmen oder bei BesucherInnenversammlungen seine/ihre Anliegen und Interessen austauschen.

Im Jugendcafé herrscht kein Konsumzwang, es gibt nur alkoholfreie Drinks und die Preise sind jugendfreundlich.

Das Jugendcafé ist bunt und multikulturell und bietet jede Menge Antrieb und Impulse für neue, jugendliche Ideen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen