Friedensbotschaften am Jugendplatz

Aktionstage: Europäisches WIR-Gefühl

Samstag, 12.5.18, ab 16.00 Uhr: Als krönender Abschluss erwartet alle Interessierten eine häuser- und generationenübergreifende Aktion, an dem Jugendliche vom Mädchencafé, der Oase und vom Jugendcafé CFY gemeinsam Luftballons mit Friedensbotschaften mit je einem Vergissmeinnicht-Blumensamen steigen lassen, um zu zeigen, dass es egal ist von wo man kommt oder wohin man geht.

Anschließend werden die Bäume am Jugendplatz mit bunten Friedens- und Wunschkarten geschmückt, Diversitäten gefeiert und man lässt den Tag gemütlich ausklingen.

Erasmus+ Vortrag mit Starchl im Culture Factor Y

Aktionstage: Europäisches WIR-Gefühl

Freitag, 11.5.18 ab 19.00 Uhr:  Referent David Starchl stellt in Form eines Workshops den Besucher*innen des Jugendcafés des Culture Factor Y unter anderem die Fragen, was es bedeutet sich als Europäer*in zu fühlen, was eine europäische Identität ausmacht und ob Menschen von außen als Europäer*in wahrgenommen und/oder akzeptiert werden. Bei diesem Austausch geht es weniger um ein Fachwissen zu Europa, sondern mehr darum, was wir fühlen um uns besser kennenzulernen um in einen Dialog treten zu können.

Es soll mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen herausgefunden werden, ob wir geografische Grenzen und nationale Zugehörigkeiten brauchen um ein Teil des Ganzen zu sein, oder ob es reicht moralische Werte als gesellschaftliche Leitkultur zu leben, ohne eine Kultur überzuordnen.

 

Offenes Sportangebot am Jugendplatz

Ob Fußball, Basketball, Skateboarding oder zahlreiche Spiele… Am Jugendplatz “Habedere” ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.

Das Sportangebot ist selbstverständlich gratis und für alle zugänglich.

Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU’S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, indem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag von 14 – 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb am Mittwoch im Jugendcafé CFY

JUGENDLICHE
DURCH EMPOWERMENT STÄRKEN
FREIRÄUME SCHAFFEN UND DURCH GELEBTE DEMOKRATIE
ANTEIL AM GANZEN ERMÖGLICHEN
EIN GESUNDES SELBSTBILD
ERSCHAFFEN UND SCHÄTZEN
(WELCOME TO OUR MISSION)

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team 

 

KREATIVRAUSCH 2018 „Bühne frei“

Unter dem Motto „Bühne frei für junge Talente“ organisiert die SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Lustenau die Veranstaltung „Kreativrausch“.

Am 16. Mai ab 19 Uhr werden Talente die Bühne im Freudenhaus erobern und ihre Beiträge zu den Themen Stress, Rausch, Konsum, Glück und Kreativität präsentieren. Dabei geht es nicht um einen Wettbewerb, sondern darum, jungen Talenten eine Bühne zu bieten. SängerInnen, FilmerInnen, MusikerInnen und Jongleurinnen werden für ein abwechslungsreiches und kunterbuntes Programm sorgen.

Wann: Mittwoch, 16. Mai 2018
Wo: Freudenhaus Lustenau
Beginn: 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: www.kreativrausch.at

TeilnehmerInnen

1 BORG Schoren – Stomp – Musik
2 Walckie Talkies – Tanz
3 Mister two voice – Musik
4 REFLECT AND ACT! CAMPUS – Film + Foto
5 Philipp – Rap
6 Medientage – Gemeinde Lustenau und Offene Jugendarbeit – Film
7 Barbara – Musik
8 Kleiner Zirkus / Hanna & Lea – Jonglieren
9 Philomena & Juliane – Musik
10 Deborah – Theater od. Poetry
11 Enes – Musik

 

Chill’n’Grill im Jugendcafé CFY

Für Fleischliebhaber und Vegetarier werden ab 15:00 bei angenehmem Frühlingswetter die Grillflammen diverse Köstlichkeiten aufheizen.

Dazu gibt es coole Drinks und nette Atmosphäre.

Offener Betrieb am Donnerstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

 

Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen