Offener Betrieb am Donnerstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

 

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU’S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, indem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag von 14 – 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb am Freitag im Jugendcafé

Öffnungszeiten:
Freitag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

KINDERGESCHICHTEN – Kindsein ist kein Zuckerschlecken

Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen und Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Eine Schoggi macht noch keine Familie, Zückerle kleben kein gebrochenes Herz. Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca hat der junge Schriftsteller Amos Postner in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken.

Inszenierung: Brigitte Walk
Choreographie: Silvia Salzmann
Musik: Martin E.Greil
Ausstattung: Petra Künzler Staudinger
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Faime Alpagu
Profi-Schauspieler: Suat Ünaldi

Premiere am 27.6.2018 in Lustenau / Heidensand
Weitere Vorstellungen am 28.6. / 29.6. / 30.6. / 1.7.2018 / jeweils 20.00 Uhr

Karten über ländleticket.com
Eine Produktion von walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau,
der Culture Factor Y Lustenau, dem Vorarlberg-Museum sowie dem W*ORT Lustenau.

1. Skateboarding Landesmeisterschaft Vorarlberg 2018

Ein echtes Highlight für die gesamte Skaterszene in Vorarlberg wird die 1. Landesmeisterschaft im Skateboarding 2018 sein, den der Verein Breakless Skateboard Association mit kräftiger Unterstützung durch die Marktgemeinde Lustenau, Raiba im Rheintal, Fulterer Lustenau, Mohrenbrauerei, Trink Fest Lustenau, Land Vorarlberg, koje Vorarlberg, Blue Tomato Shop Bregenz, Sajas, Alton und der Offenen Jugendarbeit Lustenau organisiert.

Gefahren wird in der Disziplin „Street“ und zwar in den Gruppen U16 und Ü16.
Specials, wie Trick Challenges, und Getränke zu jugendgerechten Preisen sorgen für zusätzlichen Spaß, der auch bei diesem Contest das Wichtigste ist.

Kein Startgeld – Viele Preise – jede Menge Action und Sound

Die 1. Skateboarding Landesmeisterschaft Vorarlberg 2018 ist für Samstag, den 30.06 geplant, und alle Skater und ihre Fans sind schon jetzt herzlich nach Lustenau eingeladen.

Infos:
Wo: Skateplatz Lustenau (Parkbad Lustenau)
Wann: Samstag, 30.06.2018
Eintritt + Startgeld: Frei!!
Warm Up: 12.00 Uhr
Beginn: 14.00 Uhr
Disziplinen: Street-Contest U16, Ü16
Anmeldung: vor Beginn, vor Ort!

Preise:
1. Platz – 700.-
2. Platz – 350.-
3. Platz – 150.-
+ Sachpreise wie Decks, Klamotten usw. gesponsert von Alton Feldkirch, Sajas Feldkirch und Blue Tomato Shop Bregenz;

Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Jugend-Basketball-Turnier 2018 am Jugendplatz Habedere

Am Samstag, den 30.Juni 2018 veranstaltet die Offene Jugendarbeit Lustenau im Rahmen des Jugendsozialarbeitsprojekts „Habedere zämmo am Jugendplatz“ ihr viertes Jugend-Basketball Turnier. Bei diesem Event steht der Spaß an der Bewegung und Begegnung im Vordergrund.

Sichert euch einen Platz für euer Team!  Gespielt wird in Teams von vier Leuten. Die bestplatzierten Teams können sich über diverse Preise freuen.

Preisgelder:

  1. Platz – € 100,–
  2. Platz – €   75,–
  3. Platz – €   50,–
  4. Platz – €   25,–

Anmeldung bei yasar@cfy.at / Tel.: 05577/62822 oder vor Ort am 30. Juni 2018 ab 13.00 Uhr.

Wo: Jugendplatz „Habedere“, Mühlefeldstrasse 21, 6890 Lustenau

Diese Veranstaltung wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds), Hypo Vorarlberg, Mohrenbrauerei Dornbirn, Sport Hollenstein, Fulterer Lustenau, f.bucher tischlerei sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

 

 

 

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCMarktgemeindeLustenau_Logo

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU’S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, indem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag von 14 – 18 Uhr für Euch geöffnet.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen