Mädchen Spiele – Nachmittag

Spielenachmittag mit bunter Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen und anderen lustigen Gesellschaftsspielen..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

 

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Maria-Theresien-Straße. 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

 

Offener Betrieb am Freitag im Jugendcafé

Öffnungszeiten:
Freitag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Musik Spaß & mehr im Mädchencafé

Nach Lust und Laune Musik machen und dabei Neues lernen, lachen und viel mehr..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

 

Offener Betrieb am Samstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:
Samstag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 14 bis 18 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team 

Filmabend im Jugendtreff Oase

Wir laden zum ersten Filmabend für alle Helfer und Helferinnen ab 10 Punkten.

Ab 19 Uhr wird die Oase für alle die zuwenig oder keine Punkte haben geschlossen.

 

Beginn Film ab 19:30 Uhr.

Snowboard und Schi Camp 2016

Die Offene Jugendarbeit Bludenz, LustenauDornbirn und Bregenz veranstalten eine Snowboard und Schiwoche der Sonderklasse am Sonnenkopf im Klostertal.

Termin: MO. 15. FEBRUAR 2016 – FR. 19. FEBRUAR 2016

Wo: AM SONNENKOPF IM KLOSTERTAL

Anmeldung: OFFENE JUGENDARBEIT BLUDENZ / Tel.: 05552/33023 / www.villak.at

Kosten: pro Person 120 € für Wochenkarte, Frühstück, Abendessen, Übernachtung, Snowboard- Schilehrer_in, Rahmenprogramm

Dieses Projekt wird vom Land Vorarlberg (Sport und Jugend), Jugendreferat Bludenz, Gemeinde Lustenau, koje, Stadt Bregenz und Dornbirn, Sonnenkopfbahnen Klostertal, Raiffeisenbank Vorarlberg, Wagner Bludenz, und Sajas Feldkirch unterstützt._DSC0648
Snowboardfahren erfreut sich seit vielen Jahren steigender Beliebtheit. Waren es einst nur wenige Exot_innen, die sich diese neue Form des Schneevergnügens leisten konnten, so entwickelt sich
das Snowboarding zum Sport für all jene, die „FUN“ haben wollen. Jede Menge Spaß, das begeistert vor allem die Jugend und das bietet diese Sportart und auch das Schifahren zu Genüge.

Snowboardcamp_2016Ziel des Projekts und Begründung:

Das zentrale Ziel des vorliegenden Projekts ist es, Jugendliche durch Outdoor-Aktivitäten in der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen, indem neue Lebensperspektiven aufgezeigt werden. Sozial Benachteiligte Personen kommen in den wenigsten Fällen in den Genuss einer Sportförderung. Dieses Snowboard- und Schiprojekt soll die vielzitierte Langeweile der jungen Menschen bekämpfen. Gleichzeitig haben Snowboard- und Schiaktivitäten einen hohen Erlebniswert und lösen starke Emotionen aus. Das Erleben des eigenen Körpers, der in ungewohnten Situationen neuartigen Belastungen ausgesetzt wird und diese auch bewältigen kann, führt in Folge zum Aufbau von Selbstvertrauen und Zuversicht durch reale Erfolgserlebnisse. Gleichzeitig eröffnet dieses Projekt sozial schwächeren Jugendlichen einen Zugang zum prestigeträchtigen Wintersport und schafft neue Kontakte zwischen den jungen Menschen aus ganz Vorarlberg.

 

Sozialpädagogische und sportliche Betreuung:

Die teilnehmenden Jugendlichen werden von kompetenten und erfahrenen Jugendarbeiter_innen begleitet. Es werden durchgehend hauptamtliche Jugendarbeiter_innen anwesend sein und die Gruppen fachlich betreuen. Erlebnis, Gruppengefühl und Abenteuer stehen dabei im Vordergr_DSC0408und.Snowboarden und schifahren gehören zu der Gruppe der Erlebnissportarten, die sich großer Beliebtheit erfreut, das sind die sogenannten Fun-Sportarten. Funsport ist mehr als reine sportliche Betätigung und ist die Kombination von Bewegung und Lifestyle. Nicht jeder beliebi
ge Lebensstil genügt den Anforderungen aus Bewegungsdrang Funsport zu machen. Einige Elemente, die beim Funsport gesucht sind: Freiheit, Ungebundenheit, Rebellentum, Gruppengefühl und Abenteuer.

Ferienstimmung im Mädchencafé

Nach Lust und Laune Musik machen und dabei Neues lernen, lachen und viel mehr..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen