Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

 

We love PEACE im Mädchencafé

Zusammen verwandeln wir mit Peace-Fahnen das Mädchencafé in ein Friedenshaus um! Als Friedensbotschafterin sendest du in Lustenau ein Zeichen des friedlichen Zusammenlebens aus!

Mädchencafé: „Peace“ 
[Di. 22. und Mi. 23. März // 14:00 Uhr // Maria-Theresien-Str. 35, Lustenau]

Die Mädchen des Mädchencafés beschäftigen sich mit dem Begriff „Peace“. Außerdem werden sie das gesamte Gebäude außen und innen mit Fahnen und Flaggen in ein Haus des Friedens verwandeln und sich mit folgenden Fragen beschäftigen:
Was heißt (sozialer) Mut?
Was bedeutet ein gutes Miteinander? Wie kann dieses aussehen/erreicht werden?
Was hat (sozialer) Mut mit Frieden zu tun?
Warum flüchten Personen?
Wovor (Flucht aus der Familie, Religion … auch innerhalb Österreichs) flüchten sie?

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

 

Offener Betrieb am Mittwoch im Jugendcafé CFY

JUGENDLICHE
DURCH EMPOWERMENT STÄRKEN
FREIRÄUME SCHAFFEN UND DURCH GELEBTE DEMOKRATIE
ANTEIL AM GANZEN ERMÖGLICHEN
EIN GESUNDES SELBSTBILD
ERSCHAFFEN UND SCHÄTZEN
(WELCOME TO OUR MISSION)

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team 

 

Wir gestalten eine Bunte Weltkarte – Teil 1

Wo sind unsere Wurzeln? Wir setzen uns graphisch und inhaltlich mit unseren “Familien- Wurzeln” auseinander. Es wird eine große bunte Weltkarte gestaltet.

Mädchencafé: „Was sind eure Wurzeln?“
[Do. 24. und Fr. 25. März // 14:00 Uhr // Maria-Theresien-Str. 35, Lustenau]

Die Besucherinnen des Mädchencafés haben hier die Möglichkeit ihren Wurzeln auf die
Spur zu kommen und so die eigene Geschichte besser kennen zu lernen. Inhaltlich wird man sich mit Fragen wie den folgenden beschäftigen:
Was sind eure Wurzeln?
Wo sind eure Wurzeln?
Gehen diese mit einem Ortswechsel verloren?
Sind diese permanent/temporär?
Kann man neue/weitere Wurzeln schlagen?

Jugendcafé am Donnerstag

Offener Betrieb 15:00 – 19:00


Das Jugendcafé in dem Willkommen-sein groß geschrieben wird, ermöglicht eine Vielzahl an Möglichkeiten, die ineinander greifen und je nach Situation und Bedarf verwirklicht werden. Dazu zählen unbürokratische Beratungsmöglichen, etwa zu Bewerbungen und bürokratischen Herausforderungen des Alltags. Das Team unterstützt zu Themen wie Liebe, Sex, Suchtmittel, Gesundheit, Geld, Arbeit, Familie, Sport, Religion und Gewalt.

Darüber hinaus bietet der Ort Freiräume, die Möglichkeit mit Gleichaltrigen „abzuhängen“, sich auszuprobieren oder einfach nur sich zu entspannen. Das Jugendcafé ist auch ein Raum um andere Kulturen kennenzulernen.

Das Team unterstützt die Umsetzung von Ideen der Jugendlichen und fördert ihre Entdeckung von Potentialen und Talenten. Dazu gehört es, sie zu ermutigen, sich aktiv einzubringen und selbständig ihre Lebensumstände zu gestalten. Eine eigenständige Meinungsbildung und Persönlichkeitsentwicklung zu stärken ist dabei ein wichtiges Anliegen.

Das freizeitpädagogische Angebot ermöglicht Spiele und Sportarten auszuprobieren und sich kreativ auszuleben, und dabei Gleichaltrigen auf einer anderen Ebene zu begegnen.

Bei Programmgestaltung, Planung und Durchführung von Events und im Alltag des Jugendcafés werden die Jugendlichen immer so viel wie möglich eingebunden, um ihnen die Chance zu geben Verantwortung zu übernehmen und ein wichtiger Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein.

Euer Jugendcafé CFY Team 

Anti Rassismus Workshop im Jugendtreff Oase

Was ist Rassismus? Kenne ich das aus meinem Alltag? Wie gehe ich damit um? Was kann ich gegen Rassismus machen?

Jugendtreff Oase: Anti-Rassismus-Workshops 
[Do. 24. März // 16:00 Uhr – Oase // Maria-Theresien-Str. 91, Lustenau ]

Mit diesen und vielen anderen Punkten werden wir uns in Kooperation mit der Caritas in diesem Workshop beschäftigen. In diesem wird spielerisch versucht alltägliche Vorurteile, Rassismus sowie Diskriminierung abzubauen und somit mehr Toleranz zu schaffen.

 

 

Anti Rassismus Workshop im Jugendcafé CFY

Was ist Rassismus? Kenne ich das aus meinem Alltag? Wie gehe ich damit um? Was kann ich gegen Rassismus machen?

Jugendcafé CFY: Anti-Rassismus-Workshops 
[Do. 24. März // 17:30 Uhr – CFY Jugendcafé // Amann-Fitz-Str. 6, Lustenau]

Mit diesen und vielen anderen Punkten werden wir uns in Kooperation mit der Caritas in diesem Workshop beschäftigen. In diesem wird spielerisch versucht alltägliche Vorurteile, Rassismus sowie Diskriminierung abzubauen und somit mehr Toleranz zu schaffen.

Fluchtwege öffnen

„Flucht- und Rettungswege dürfen weder verstellt noch verschlossen werden!“

Jugendcafé CFY: Fluchtwege öffnen
[Do. 24. März // 19:00 Uhr // Amann-Fitz-Str. 6, 6890 Lustenau]

Mit Hilfe eines kreativen Brainstormings werden Designs für Beschilderungen, Tafeln usw. zum Thema Fluchtwege entworfen und zu einem kunstvollen Gesamtwerk zusammengefügt. Rettungswege und Notausgänge müssen klar gekennzeichnet und selbst im Dunkeln sichtbar sein. Durch Fluchtwegschilder sorgen sie für eine schnelle und sichere Orientierung im Notfall.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen