Offener Betrieb im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:

15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 14 bis 18 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:

15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 14 bis 18 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Stärken – Workshop im Mädchencafé

Hast du schon einmal intensiv darüber nachgedacht, was du besonders gut kannst? Wie beschreibst du dich? Was macht dich glücklich? Was tut dir gut? Aus welchen Fehlern hast du gelernt? Was denkst du, was andere Personen besonders an dir schätzen? Für was bist du dankbar? Auf was bist du neugierig? Für was wurdest du gelobt? Diesen und noch vielen anderen Fragen werden wir auf den Grund gehen 🙂

 

Anmeldung bitte unter: 0650 363 1981

Kreative Köpfe

Hier ist deine Kreativität gefragt – mehr Infos gibt’s beim Workshop!

Osternest basteln

Du hast noch kein Ostergeschenk? Dann bastel mit uns ein Osternest, gefüllt mit vielen Leckereien!

GIRLS ONLY

Pimp my Kitchen!

Wir brauchen deine Hilfe, um unsere neue Küche toll zu gestalten!

Gemeinsam am Jugendplatz „Habedere“ 2021

Der Jugendplatz „Habedere“ in Lustenau ist ein wichtiger Standort für Jugendliche geworden. Ganz unabhängig der Jahreszeiten verbringen viele Gruppen unterschiedlichen Alters ihre Freizeit auf dem Platz. Seit Beginn sind die Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit Lustenau vor Ort und begleiten, beraten und unterstützen die Mädchen und Jungen in deren Lebensphasen.

Der Jugendplatz hat eine sehr große Fläche mit unterschiedlichen Angeboten. Es gibt einen Skater-, Fußball-, Basketballplatz, sowie eine Jugendbox mit überdachten Sitzmöglichkeiten.

Früher waren die Jugendarbeiter*innen hauptsächlich in den warmen Monaten vor Ort, aber mittlerweile fast das ganze Jahr durchgängig. Gerade in diesem herausfordernden Jahr 2020 haben die jungen Menschen diesen Freiraum genutzt, um Peers zu treffen. Die Pandemie setzt Jugendlichen sehr zu, umso mehr sind die Fachkräfte gefordert, die Ängste, die Fragen, die Rebellion aufzufangen und aufzuklären, in einer Zeit, in welcher es keine richtigen Antworten gibt.
Nähe und Austausch sind wichtige Faktoren beim Heranwachsen eines jungen Menschen. Beim „spiegeln“ mit anderen Menschen – vor allem mit gleichaltrigen – können Jugendliche ein Selbstbild entwickeln.

Aus diesen Gründen ist der Jugendplatz „Habedere“ ein wahrer Schatz geworden, wo Begegnung untereinander stattfinden kann. Gerade in dieser herausfordernden Zeit hat der Jugendplatz großes Potenzial, weil er eine Plattform bietet, wo Einsamkeit entgegengewirkt werden kann!

Die hohe Besucher*innenanzahl und die vielen verschiedenen Dialoggruppen können Konfliktherde auflösen. Da die Jugendarbeiter*innen seit Jahren aktiv am Platz sind sowie mit der Mobilen unterwegs sind, sind gute Beziehungen zu den Gruppen entstanden. Dies zeigt sich darin, dass die Konflikte, wenn die Jugendarbeiter*innen vor Ort sind, deutlich weniger sind. Die professionelle Arbeitsweise zeigt sich in großer Bereitschaft der Jugendlichen, bei Konflikten gemeinsam Lösungen zu finden.

Aus diesem Grund ist es eine Notwendigkeit, die Jugendarbeit am Platz noch weiter auszubauen und den Jugendlichen Begegnung, Beziehung, Begleitung draußen anzubieten und dem großen Ziel, dem „WIR-Gefühl und den Dialoggruppen“ einen Schritt näher zu kommen. Hier sehen wir die Partizipation als ein hilfreiches sozialarbeiterisches Werkzeug, aber auch niederschwellige und spontane Aktionen (wie z.B. gemeinsames Grillen mit verschiedenen Dialoggruppen) stärken das WIR-Gefühl.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Begleitung von Mädchen am Platz. Es hat sich gerade in den letzten Jahren einiges zugunsten der Mädchen entwickelt, auch wenn die Sportarten, welche dort platziert sind, männlich ausgerichtet sind.

Dem Team der Offenen Jugendarbeit liegt es besonders am Herzen, die Mädchen* (und alle welche sich als Mädchen fühlen) ins Zentrum zu holen.
Die Jugendarbeiterinnen bieten dazu schon seit längerem Mädchennachmittage an, an welchem die Bedürfnisse und Interessen der Mädchen abgeholt werden und möglichst umgesetzt werden. Ein wichtiger Teil der geschlechtssensiblen Arbeit ist die Stärkung und Aufklärung der Mädchen und jungen Frauen, damit sie die Ungerechtigkeiten aufzeigen, für ihre Bedürfnisse einstehen und vor allem der Gewalt an Frauen (Physisch, psychisch, ökologisch) die rote Karte zeigen!

 

 

 

 

Programm: Gemeinsam am Jugendplatz „Habedere“

Zeitplan:

“Habedere” feierte Saisoneröffnung!
Samstag, 08.05.2021
interkulturelles Fußballturnier
Donnerstag, 13.05.2021
Freitag, 18.06.2021
Samstag, 26.06.2021
Samstag, 10.07.2021
Mittwoch, 21.07.2021
Mittwoch, 28.07.2021
Freitag, 06.08.2021
Samstag, 14.08.2021
Samstag, 21.8.21
Donnerstag, 26.08.21
Samstag, 11.09.21

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCMarktgemeindeLustenau_LogoOffeneJugendarbeitLustenau_MIT

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen