GenderTime

women-149577_960_720Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben die Möglichkeit, mit spielerischen Methoden, die Frauen- und Männerrollen zu reflektieren. Traditionelle sowie neue Bilder werden analysiert und die jungen Menschen haben die Chance ihre eigenen Bilder und damit verbunden Werten und Ansprüche zu entwickeln. Im Geschützen Rahmen darf die Jugendgruppe experimentieren und diese wird dabei von den JugendsozialarbeiterInnen begleitet.

Auch werden im Rahmen des Workshops verschiedene Begrifflichkeiten geklärt und die JugendsozialarbeiterInnen haben ein Offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Erfahrungen zeigen, dass folgende Begriffe oft nicht ganz klar sind aber sehr neugierig machen:

  • Gender
  • Transgender
  • Feminismus
  • Metrosexuell
  • Transsexuell
  • Intersexuell

 

Freitag, 3. Juni 2016 / 16.00-18.00 Uhr / Jugendplatz „Habedere“

Mädchen Spiele – Nachmittag

Spielenachmittag mit bunter Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen und anderen lustigen Gesellschaftsspielen..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Kaiser-Franz-Josefstr. 34, 6890 Lustenau

Lustenau grüßt!

Habedere, Merhaba, Ciao, Moyo, Namaskaar, Hello, Zdravo, Γεια σας, As-salām ‘alaykum, Shabe yabebabe yeshe, Hoiand mitonand, Dobar dan, Silaw, Heile, God Dag, Grüß Gott, Tungjatjeta …

Lustenau grüßt … die Offene Jugendarbeit Lustenau grüßt in unterschiedlichen Sprachen, an verschiedensten Orten auf verschiedenste Arten und Weisen.

Jede_R weiß, dass Begrüßungen, ein freundliches Lächeln auf der Straße oder ein einfaches “Hallo” der Beginn von Freundschaften und tollen Unterhaltungen sein können. Genau das wollen wir am Samstag, den 04. Juni einmal auch ganz bewusst versuchen – in Kontakt treten mit Bekannten, Freunden – aber uns auch fremden Personen. Wir wollen ALLE grüßen und so in der Gemeinde Lustenau unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft o.ä. etwas näher zusammenrücken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im Rahmen der Radikalisierungsprävention “MUT – Menschenwürde und Toleranz” arbeiten wir mit den Jugendlichen an einem guten Zusammenleben und am Kennenlernen von anderen Lebenswelten. Vorurteile sollen im direkten Gespräch abgebaut werden. Frust, Angst und verstärkte Gewaltbereitschaft durch Stereotype oder Medienimpulse werden durch niederschwellige Aktionen wie “Lustenau grüßt …” angesprochen und abgebaut. Auch heuer steht bei diesem Teilprojekt von “Köpfe wie Du & Ich” wieder im Vordergrund, lebensnahe Vorbilder, Freunde, Kontakte und positive Elemente in den Mittelpunkt zu stellen.

Zum Mitmachen und Zurückgrüßen sind alle herzlich eingeladen.

Treffpunkte für alle Jugendliche, die sich mit uns am Samstag, 04. Juni auf den Weg machen wollen, sind:
Jugendcafé: 13:30 Uhr
Mädchencafé: 13:30 Uhr
Oase: 13:30 Uhr

 

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

LuWaWi Helfer gesucht!!!

Du möchtest uns während des Festivals als helfende Hand unterstützen? Werde Helfer!!!

Denn auch dieses Jahr lebt das LuWaWiFestival vom ehrenamtlichen Engagement.

Wir bieten engagierten Menschen ab 16 Jahre und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, uns bei der Durchführung des LuWaWi Festival am 1.- 2. Juli 2016 zu unterstützen. Mitarbeiten kann man beim Aufbau, an den zwei Veranstaltungstagen und beim Abbau. Wir benötigen Ordner, Thekenpersonal, Helfer an der Bühne und im Backstage.

Wir freuen uns auf DICH!!!

Bei Intresse, meldet euch bitte unter silvia@cfy.at

Offener Betrieb im Mädchencafé

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Musik Spaß & mehr im Mädchencafé

Nach Lust und Laune Musik machen und dabei Neues lernen, lachen und viel mehr..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 16-18 Uhr
Wo: Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen