Jeden Donnerstag von 15-19 Uhr erwartet dich auf dem Jugendplatz Habedere ein abwechslungsreiches Sportangebot. Die Jugendarbeiterinnen freuen sich auf Dein Kommen!
Seit der Neugestaltung des Jugendplatzes „Habedere“ im September 2014 ist der Zuwachs von Jungen und Motivierten Skateboard FahrerInnen deutlich spürbar.
Damit sich diese Jungen Menschen gut in die Community einleben und beweisen können, wird ein Workshop gestaltet in dem man das nötige „know how“ für das verhalten in einem Skatepark erlernen kann.
Natürlich werden auch die Basic-Tricks behandelt wie der „Ollie“ und der „Kickflip“ so das dem Spaß nichts mehr im Wege steht.
FACTS:
Wann: 15. und 16. Juli 2016 von 14:00 UHr bis 18:00 Uhr
Wo: Jugendplatz “Habedere” in Lustenau
Kosten: 5€
Offener Betrieb von 16:00 – 19:00 Uhr
Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.
Factbox
Wann: 15. Juli 2016, 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: Amannfitzstraße 6, 6890 Lustenau
Seit der Neugestaltung des Jugendplatzes „Habedere“ im September 2014 ist der Zuwachs von Jungen und Motivierten Skateboard FahrerInnen deutlich spürbar.
Damit sich diese Jungen Menschen gut in die Community einleben und beweisen können, wird ein Workshop gestaltet in dem man das nötige „know how“ für das verhalten in einem Skatepark erlernen kann.
Natürlich werden auch die Basic-Tricks behandelt wie der „Ollie“ und der „Kickflip“ so das dem Spaß nichts mehr im Wege steht.
FACTS:
Wann: 15. und 16. Juli 2016 von 14:00 UHr bis 18:00 Uhr
Wo: Jugendplatz “Habedere” in Lustenau
Kosten: 5€
Offener Betrieb von 16:00 – 19:00 Uhr
Das Jugendcafé in dem Willkommen-sein groß geschrieben wird, ermöglicht eine Vielzahl an Möglichkeiten, die ineinander greifen und je nach Situation und Bedarf verwirklicht werden.
Darüber hinaus bietet der Ort Freiräume, die Möglichkeit mit Gleichaltrigen „abzuhängen“, sich auszuprobieren oder einfach nur sich zu entspannen. Das Jugendcafé ist auch ein Raum um andere Kulturen kennenzulernen
Factbox
Wann: 16. Juli 2016
Wo: Amannfitzstraße 6, 6890 Listenau
Vom 18. bis 23. Juli hast Du die einmalige Gelegenheit, eine Ausstellung mit politischer Jugendkunst der besonderen Art während deinem Besuch im Einkaufszentrum Messepark zu bestaunen!
Der Messepark verwandelt sich für diese Woche in ein Kunstgalerie der besonderen Art. Zwischen dem Erledigen der Einkäufe bietet sich die Möglichkeit, neben Kleidung und anderen Konsumgütern auch Kunst anzuschauen. Am Montag, 18. Juli um 16:00 Uhr wird die Ausstellung von zwei jungen Künstler_Innen eröffnet werden.
In diesem besonderen Rahmen wird sich die Wanderausstellung welche aus dem Plakatwettbewerb „DemokART“ entstanden ist präsentieren.
Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren kreierten sagenhafte 60 Grafiken, Collagen und Zeichnungen zum Thema „Demokratie“. Darunter waren unglaublich viele tolle Aussagen, Ideen und Eindrücke. Die Bilder sprechen für sich. Diese Plakate behandeln ein unglaublich wichtiges Thema auf eine leichte und eindrucksvolle Art, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Jugendliche stellen andere Fragen, und bereiten den Weg für Antworten, die für uns alle wichtig sind. Die Ausstellung soll ein Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu Grundfragen des Demokratieverständnisses anregen.
Gerade das Aufeinandertreffen von kritischer Jugendkunst mit dem größten Einkaufszentrum Vorarlberg macht diesen Ausstellungsplatz sehenswert. Der Offenen Jugendarbeit Lustenau ist dieser vielschichtige Diskurs ein großes Anliegen.
Auf euer Kommen freuen sich die jungen Künstler_Innen, die Mitarbeiter_Innen des Messeparks sowie die Offenen Jugendarbeit Lustenau.
Bei gemütlicher Atmosphäre designst du deinen eigenen Friedensholz, was deinem Zimmer eine friedliche, liebevolle Stimmung verleihen soll.
Verein/Veranstalter Kontaktperson, Tel., E-Mail |
Mädchencafé/Offene Jugendarbeit Lustenau Canan Kaya Bucher:0650/6282203-canan@cfy.at |
Art der Veranstaltung |
Friedensholz |
ProjektleiterIn |
Canan Kaya Bucher |
Datum der Veranstaltung |
20.7.2016 |
Eventueller Ersatztermin |
— |
Ort der Veranstaltung bzw. Treffpunkt |
Mädchencafé, Maria-Theresien-Straße.35, 6890 Lustenau |
Zeit |
von 14 bis 17 Uhr |
Altersgruppe |
von 11 bis 16 Jahre |
Teilnehmerbeitrag |
2€ |
mitzubringen sind
|
Gute Stimmung & Kleidung, die schmutzig werden darf.
|
Anmeldung
|
bis: 18.7.2016
bei: Canan Kaya Bucher
Tel.Nr.: 0650/6282203
E-Mail: canan@cfy.at |
Sonstige Anmerkungen für den Ferienkalender (kurze Projektbeschreibung etc.)
|
Bei gemütlicher Atmosphäre designst du deinen eigenen Friedensholz, was deinem Zimmer eine friedliche, liebevolle Stimmung verleihen soll. |
Jeden Donnerstag von 15-19 Uhr erwartet dich auf dem Jugendplatz Habedere ein abwechslungsreiches Sportangebot. Die Jugendarbeiterinnen freuen sich auf Dein Kommen!
Die meisten Scooter FahrerInnen sind sehr jung und halten sich zum ersten Mal in einem Skatepark auf. Um Konflikte und Unfälle mit anderen Platznutzern wie z.B.: Inline-SkaterInnen, Skateboardoder oder BMX FahrerInnen zu vermeiden, zeigen erfahrene „Lustenauer Local Scooterfahrer“, die vergangenes Jahr das Scooter Sicherheitstraining 2015 abgeschlossen haben, wie man sich sicher und barrierefrei durch den Park bewegt.
Wenn vorhanden eigenen Scooter mitbringen.
Anmeldung unter Kenneth@cfy.at oder direkt Vorort.
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Offener Betrieb von 16:00 – 19:00 Uhr
Das Jugendcafé in dem Willkommen-sein groß geschrieben wird, ermöglicht eine Vielzahl an Möglichkeiten, die ineinander greifen und je nach Situation und Bedarf verwirklicht werden. Dazu zählen unbürokratische Beratungsmöglichen, etwa zu Bewerbungen und bürokratischen Herausforderungen des Alltags. Das Team unterstützt zu Themen wie Liebe, Sex, Suchtmittel, Gesundheit, Geld, Arbeit, Familie, Sport, Religion und Gewalt.
Darüber hinaus bietet der Ort Freiräume, die Möglichkeit mit Gleichaltrigen „abzuhängen“, sich auszuprobieren oder einfach nur sich zu entspannen. Das Jugendcafé ist auch ein Raum um andere Kulturen kennenzulernen.