Mittagstisch:
Am Donnerstag Mittag öffnet das Mädchencafé seine Pforten für alle Mädchen welche ihre Mittagspause dort verbringen wollen.
Offener Betrieb:
Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.
Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..
Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35 in 6890 Lustenau
Ab November 2016 findet wieder das offene Sportangebot statt.
Jeden Donnerstag von 18:00 – 19:30 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Rotkreuz (unter 15 Jahren)
Durch ein abwechslungsreiche Programm (wie z.B. Fußball, Basketball, Volleyball, Federball, Völkerball,…) ist sicherlich für jeden was dabei.
Mitzubringen sind nur: gut Laune / gutes Schuhwerk (Hallentauglich – helle Sohle) / Motivation.
Eine Teilnahme ist nur im Alter von 10 bis 14 Jahren möglich!!!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.
Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..
Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a
Auf!Schrei Zivilcourage
Ein Junge wird auf der Straße zusammengeschlagen, weil er schwächer ist als seine Gegner. Einer alten Frau wird im Bus der Sitzplatz verweigert, weil sie ein Kopftuch trägt. Ein Mann wird von seinem Arbeitgeber gekündigt, weil seine sexuelle Orientierung nicht der Norm entspricht. Ein Mädchen wird in der Disco sexuell belästigt.
Eine Diskriminierung, die überall auf der Welt immer wieder vorkommt. Scheinbar ohnmächtig schauen wir dabei zu. Aber: Sind wir wirklich ohnmächtig? Oder könnte das Mädchen verteidigt werden?
Ein schwieriges Thema, das in unserer Gesellschaft wieder vermehrt Aufmerksamkeit verdient. Ein paar Jugendliche vom „Interkulturellen Verein – Motif“ setzen sich zur Wehr. Ihr Thema? Zivilcourage. Immer mehr Menschen haben Angst, zu ihrer Meinung zu stehen oder anderen Menschen in Not beizustehen. Und die Exekutive allein kann diese Problematiken nicht lösen. Wir alle müssen ein Teil davon sein.
Forumtheater heißt das Projekt, mit dem sich die bunte Gruppe in neue Herausforderungen stürzt. Gemeinsam mit dem Publikum wird nach einer kurzen Szene versucht, die Katastrophe abzuwenden.
Der interkulturelle Verein Motif arbeitet für dieses Projekt mit dem Verein Amazone, dem Jugend- und Kulturzentrum Between sowie dem Projekt docken. Begegnung zusammen.
Im Anschluss ans Stück gibt es die Möglichkeit, an einer moderierten Diskussion teilzunehmen.
Regie: Michael Schiemer
Gesamtleitung: Yener Polat
Organisation: Lisa Weiß
Moderation: Eva Häfele
SchauspielerInnen: Zeliha Arslan, Erol Büyük, Reyhan Er, Aslihan Er, Hannah Gabriel, Ogulcan Polat, Hüseyin Üzüm, Deborah Macauley, Ferdi Köse, Erdem Tutar, Yagmur Ardic, Cansu Saskin
Lustenau – Theresienheim Freitag, 02.12.16 20.00 Uhr
Ein interkulturelles Hallenfußballturnier der besonderen Klasse unter dem Motto „Vielfalt zum Wohlfühlen“ findet am Freitag, 02. Dezember 2016 um 20.30 Uhr in der VMS Kirchdorf statt, in dem miteinander und nicht gegeneinander gespielt wird.
Vielfalt zum Wohlfühlen
Mehrheimisch, Einheimisch, Rheinheimisch, Dreiheimisch, Zweiheimisch und Keinheimisch: welcher Gruppe auch immer die FußballerInnen angehören, es gilt einzig, den Teamgeist hoch zu halten.
Anmeldung unter: office@cfy.at / 0557762822
Hallo Leute!
Ab Freitag, den 11.November 2016 beginnt wieder das OFFENE SPORTANGEBOT der Offenen Jugendarbeit Lustenau in Kooperation mit der ASKÖ Vorarlberg. Die Turnhalle der VMS Kirchdorf öffnet jeden Freitag-Abend von 20.30 bis 22.30 Uhr ihre Türen. Dort können Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren ohne Anmeldung vorbeikommen, verschiedene Sportarten kennenlernen und sich austoben. Bei Fragen wendet euch bitte an Michaela Bily: 0676 90 200 70. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Deine Stimme zählt – morgen ist Wahlsonntag!!!
Heute gab es im Jugendcafé Lustenau die Möglichkeiten mit einem Quiz zur Wahl nicht nur ganz viele Informationen sondern auch Frühstücksgutscheine für den Wahlsonntag zu gewinnen.
Bei den Jugendlichen kam diese Idee gut an und so hoffen wir, dass sie ihr wohlverdientes Frühstück morgen nach der Wahl genießen.
Und noch vor dem neuen Jahr hauen wir ein FIFA 17 2 VS. 2 Turnier raus.
Ohne Startgeld!
Anmeldung vor Ort.
Beginn: 15 Uhr
Zu gewinnen gibt es Spezialpreise.
Wir freuen uns auf Euer kommen!