Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

SNOWBOARD- UND SCHICAMP 2017

1764784_biBald ist es wieder soweit! Die legendäre Snowboard- und Schiwoche findet bereits seit über 20 Jahren statt und gehört zu den Highlights des Winters.

Gemeinsam mit den Offenen Jugendarbeiten Lustenau, Dornbirn und Bregenz veranstaltet die Offene Jugendarbeit Bludenz dieses Camp jährlich in den Semsterferien.action-1 Gefahren wird am Sonnenkopf im Klostertal, geschlafen in der Villa K und das für nur € 120,-.

Neben dem Snowboard- und Schifahren in verschiedenen Gruppen, je nach Können erlebt ihr hier auch einiges mehr. Auf dem Programm steht bowlen, ein Besuch im Hallenbad, Filmabend und vieles mehr!

Anmeldung für unser Schi- und Snowboardcamp 2017

 

Nachtrodeln im Montafon mit dem Jugendtreff Oase und Mädchencafé

Es sind Semesterferien und wir fahren mit den Jugendlichen als Ausgleich zum Schulstress zum

Nachtrodeln ins Montafon – Garfrescha.

Beginn: 14. Februar 2017 – Abfahrt Jugendtreff Oase, ca. 17:00 Uhr

Ende: 14. Februar 2017 – Ankunft Jugendtreff Oase ca. 21:00-22:00 Uhr

Für weitere Fragen sind wir gerne unter den unten angeführten Nummern erreichbar.

Kontaktpersonen/Begleitpersonen:

Kenneth Auer, Tel.: +43 676 9318409
Michaela Bily, Tel.: +43 676 9020070

Mitzubringen: Ausweis und der untere Abschnitt der Einverständniserklärung, warme Kleidung, Handschuhe, warme Schuhe

Selbstbehalt: 18 € ohne eigenen Rodel, 12 € mit eigenem Rodel

Anmeldeschluss: 08.02.2017

Offener Betrieb im Mädchencafé am Mittwoch

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a

Slackline Workshop im Jugendcafé CFY

Es geht um die Balance!

Traut Euch, denn Übung macht den/die MeisterIn. Für EinsteigerInnen und Profis!

An diesem Tag lernst du die Basis. Balance, Konzentration und Koordination spielen dabei eine Rolle und werden dich herausfordern.

 

 

Offener Betrieb am Mittwoch im Jugendcafé CFY

JUGENDLICHE
DURCH EMPOWERMENT STÄRKEN
FREIRÄUME SCHAFFEN UND DURCH GELEBTE DEMOKRATIE
ANTEIL AM GANZEN ERMÖGLICHEN
EIN GESUNDES SELBSTBILD
ERSCHAFFEN UND SCHÄTZEN
(WELCOME TO OUR MISSION)

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team 

 

FUNWORLD mit dem Jugendtreff Oase und Mädchencafé

Es sind Semesterferien und wir fahren mit den Jugendlichen als Ausgleich zum Schulstress nach Hard in die FUNWORLD.

Wir spielen zuerst 1,5 Stunden Bowling und danach 2 Runden (ca. 20 min.) Lasertag.

Beginn: 15. Februar 2017– Abfahrt Jugendtreff Oase, ca. 18:00 Uhr

Ende: 15. Februar 2017– Ankunft Jugendtreff Oase ca. 21:00-22:00 Uhr

Für weitere Fragen sind wir gerne unter den unten angeführten Nummern erreichbar.

Kontaktpersonen/Begleitpersonen:

Marcus Kissel, Tel.: +43 650 3535349,
Michaela Bily, Tel.: +43 676 9020070
Kenneth Auer, Tel.: +43 676 9318409,

Selbstbehalt: 16 € inkl. 1 Getränk

Mitzubringen: Ausweis und der untere Abschnitt der Einverständniserklärung

Anmeldeschluss: 08.02.2017

Offener Betrieb im Mädchencafé am Donnerstag

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a

Säntispark Rutschenwelt mit dem Jugendtreff Oase und Mädchencafé

Es sind Semesterferien und wir fahren mit den Jugendlichen als Ausgleich zum Schulstress nach
St.Gallen in das Hallenbad Säntispark / Rutschenwelt.

Beginn: 16. Februar 2017– Abfahrt Jugendtreff Oase, ca. 14:00 Uhr

Ende: 16. Februar 2017– Ankunft Jugendtreff Oase, ca. 20:00-20:30 Uhr

Für weitere Fragen sind wir gerne unter den unten angeführten Nummern erreichbar.

Kontaktpersonen/Begleitpersonen:

Kenneth Auer, Tel.: +43 676 9318409
Simona Gass, Tel.: +43 699 10447719

Selbstbehalt: 20 € inkl. Eintritt und Fahrt hin und retour

Mitzubringen: Ausweis und der untere Abschnitt der Einverständniserklärung, Reisepass, Badesachen

Anmeldeschluss: 08.02.2017

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen