Aktionstag / Politische Bildung / 28. April 2017 in Lustenau

AT_2017_Plakat_A3.bundesweitpdfIn der Zeit von 23. April bis 9. Mai werden wieder in ganz Österreich vielfältige Zugänge zur Politischen Bildung aufgezeigt. 2017 finden erstmals Schwerpunkttage in den Bundesländern statt [pdf, 54 KB].

Die Aktionstage Politische Bildung mit vielen Einzelveranstaltungen sowie Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten in diversen Medien sind eine bundesweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung. Sie finden im Jahr 2017 bereits zum 15. Mal statt und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert.

Eine bunte Palette an Aktivitäten in Form von Workshops, Projekten an Schulen, Ausstellungen, Filmen, Theaterstücken,  Fortbildungsveranstaltungen für politische BildnerInnen, Veranstaltungen zu Gedenktagen, Radiosendungen, Publikationen, Internetauftritten u.v.m. animiert zur Auseinandersetzung mit Politischer Bildung. Im Rahmen der Aktionstage gibt es Angebote für Gruppen ebenso wie für Einzelne.

Zur Beteiligung eingeladen sind Bildungseinrichtungen, Schulen, Pädagogische Hochschulen, Universitäten, Volkshochschulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, NGOs, Radiosender, Museen, Kinos usw. Als AkteurInnen der demokratiepolitischen Bildung in Österreich sind Sie mit Ihren Beiträgen und Aktivitäten sehr willkommen.

Der Online-Kalender zu den Aktionstagen bietet AkteurInnen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten selbstständig einzutragen und zu bewerben. Als BesucherIn der Website können Sie im Aktionstage-Kalender gezielt nach Veranstaltungen und anderen Angeboten suchen.

Hier finden Sie Ideen und Anregungen für Initiativen, Projekte und Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung.

 

Idee 01: Wir schaffen einen offenen Bücherschrank [pdf, 306 KB]

Idee 02: Theater im öffentlichen Raum [pdf, 270 KB]

Idee 03: Gedenktage begehen [pdf, 535 KB]

Idee 04: Gegen Hassreden auftreten [pdf, 313 KB]

Idee 05: Meinung äußern, Medien machen! – Pressefreiheit [pdf, 296 KB]

Idee 06: Ein Generationen-Café organisieren [pdf, 287 KB]

Idee 07: Eine Wanderausstellung zu Gast [pdf, 269 KB]

Idee 08: Einen Debattierclub gründen [pdf, 477 KB]

Idee 09: Unser Audioguide zu … [pdf, 273 KB]

Idee 10: Eine Lesenacht in der Schulbibliothek [pdf, 588 KB]

Idee 11: Mit Politikerinnen und Politikern in Kontakt treten [pdf, 279 KB]

Idee 12: Eine Zeitleiste erstellen – “Pionierinnen in der Politik” [pdf, 210 KB]

Idee 13: Jugend(arbeit) hält Gemeinden lebendig! [pdf, 336 KB]

Idee 14: Comics und Karikaturen selbstgemacht [pdf, 725 KB]

Idee 15: Veranstaltung eines Politik-Quiz [pdf, 485 KB]

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb am Freitag im Jugendcafé

Öffnungszeiten:
Freitag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Eröffnung vom Bücherregal am Habedere-Platz

Die Offene Jugendarbeit Lustenau beteiligt sich an den bundesweiten Aktionstagen 2017 zum Thema „Politische Bildung“. Der Aktionstag in Lustenau findet am 28.04.2017 am Jugendplatz HABEDERE statt.

Für diesen Tag hat sich die Offene Jugendarbeit Lustenau eine besondere Idee überlegt. Ein öffentliches Bücherregal soll am Jugendplatz HABEDERE installiert werden. Hier gibt es die Möglichkeit, dass junge Menschen aus Lustenau kostenlos und anonym, niederschwellig und ohne Formalitäten, Bücher zum Tausch oder einfach zum Lesen oder Mitnehmen nutzen können.

In diesem Jugend-Bücherregal sollen Lektüren zu den Themen Sport, Freizeit, Sexualität, Demokratie, Kultur, Mädchen, Jugendszenen, Philosophie, Radikalisierungsprävention und vieles mehr zu finden sein.

Da der Jugendplatz ins Lustenau an einem zentralen Ort liegt und von hunderten jungen Menschen besucht wird ist dieser Ort ein wahrlich optimaler Platz für dieses Vorhaben.

Mit diesem Anliegen, einen offenen Bücherschrank zu gestalten und umzusetzen sehen wir verschiedene Verbindungen zur politischen Bildung:

  • Recherchieren, informieren, lesen, ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung, die für junge Menschen in einer Gemeinde ein wertvolles und wichtige Gut beinhaltet.
  • Das Erarbeiten und Durchführen dieses Projektes, gemeinsam mit einem Jugendarbeitsprojekt (Gute Geister) ein Bücherregal zu planen und zu bauen ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
  • Es wird ein nachhaltiges Projekt geschaffen, da verantwortungsvoll mit Ressourcen (Büchern) umgegangen wird.
  • Dieses Bücherregal ist ein fixer Bestandteil des Angebotes am Jugendplatz HABEDERE, welches langfristig von den Jugendlichen genutzt werden kann
  • Abklärung/Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau und der Bibliothek Lustenau zur Installierung dieses Regals.

 

Zeitablauf:

Beginn: 11.04.2017 – Planung, Vorbereitung, Umsetzung, Installation des Regals

Eröffnung Regal: 28.04.2017 um 15 Uhr am Jugendplatz HABEDERE

Klipp und Klar Workshop

Aufklärungsworkshop für Mädchen. Hier kannst du, auf dein Alter abgestimmt, von einer Expertin alles erfahren, was du schon immer über Sexualität und Liebe wissen wolltest.

Offener Betrieb & Feier deine Party im Mädchencafé

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

!!! COVID19-Bedingungen werden beachtet !!! – Gesundheit ist uns wichtig

Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb im Mädchencafé am Mittwoch

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb am Mittwoch im Jugendcafé CFY

JUGENDLICHE
DURCH EMPOWERMENT STÄRKEN
FREIRÄUME SCHAFFEN UND DURCH GELEBTE DEMOKRATIE
ANTEIL AM GANZEN ERMÖGLICHEN
EIN GESUNDES SELBSTBILD
ERSCHAFFEN UND SCHÄTZEN
(WELCOME TO OUR MISSION)

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 – 19:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen