Breakless is BACK on TRACK with Game Of SKATE

WER HÄTTE DAS GEDACHT BREAKLESS IST “BACK ON TRACK”!! DIESEN FREITAG DEN 24. JUNI 2016 FINDET AM LEONHARDSPLATZ 1 IN FELDKIRCH DER ERSTE CONTEST SEIT 2 JAHREN STATT.

GEFAHREN WIRD EIN GAME OF S.K.A.T.E

WARM UP: 15:00 Uhr
START UP: 15:30 Uhr
300€ CASH
UND VIELE SACHPREISE sponsored by SAJAS.

Leonhardsplatz 1, 6800 Feldkirch
Direkt vor dem Montforthaus

WICHTIG BEI SCHLECHTWEITTER WIRD DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT

Dieser Event findet im Rahmen der Veranstaltung “Tag der Offenen Jugendarbeit” statt.

Danke an:
kojeBundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit, Jahr der JugendarbeitVorarlbergOffene Jugendarbeit LustenauOffene Jugendarbeit DornbirnGraf Hugo KellerGraf Hugo bleibtSajas, Offene Jugendarbeit Feldkirch

“Habedere Mädchen” Party am Jugendplatz

Liebe Mädels & hurraa…

ab 14 Uhr steigt die Party am Samstag, den 18. Juni 2016 beim Jugendplatz Habedere in Lustenau

Du & deine Freundinnen sind recht herzlich eingeladen :))…wir machen alles was Spaß macht :)! Die musikalische Unterhaltung bringt dich in Feierlaune.

IMG_9908

 

Okay..natürlich kannst du dein eigenes Skateboard, Rollerblade usw. mitnehmen.

IMG_9954

Spielen wir Völkerball, Fußball, Volleyball, oder skate eine Runde mit deinen Freundinnen.

Am Jugendplatz stehen dir alle Möglichkeiten offen! Wir freuen uns auf euch:)

Bei schlechtem Wetter machen wir die Party im Mädchencafé!

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Wanderausstellung „DemokART“ reist weiter … in die VHS Götzis

Vom 28. Juni bis 12. Juli hast DU die Gelegenheit, eine Ausstellung von jungen VorarlbergerInnen mit politischer Kunst der besonderen Art auf ihrer bereits fünften Station zu bestaunen!

DemokART VHS Götzis - KopieWir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Wanderausstellung „DemokART“ ihren nächsten Halt an einem besonderen Ort der Bildung macht. Am 28. Juni um 17:00 Uhr wird die Ausstellung in gemütlicher Atmosphäre in der VHS Götzis eröffnet.

Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren kreierten sagenhafte 60 Grafiken, Collagen und Zeichnungen zum Thema „Demokratie“. Darunter waren unglaublich viele tolle Aussagen, Ideen und Eindrücke. Die Bilder sprechen für sich. Diese Plakate behandeln ein unglaublich wichtiges Thema auf eine leichte und eindrucksvolle Art, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Jugendliche stellen andere Fragen, und bereiten den Weg für Antworten, die für uns alle wichtig sind. Die Ausstellung soll ein Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu Grundfragen des Demokratieverständnisses anregen. Der Offenen Jugendarbeit Lustenau ist es ein großes Anliegen, dass die Ideen und Stimmen der Jugendlichen einem interessierten Publikum präsentiert werden können.

Auf euer Kommen freuen sich die jungen Künstler_innen, die VHS Götzis sowie die Offene Jugendarbeit Lustenau.

Die Volkshochschule Götzis befindet sich Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis.

Facts:

Di, 28.Juni – Di, 12.Juli 2016

Eröffnung am Di, 28.Juni ab 17:00 Uhr

Am Garnmarkt in der VHS Götzis

Jugendcafé vom 29. Juni – 2. Juli!!!

Unser jährliches Festival steht vor der Türe und deswegen bleibt das Jugendcafé in dieser Woche geschlossen!!

Falls noch jemand am Festival mithelfen möchte,  es gibt noch genügend zu tun, und wir freuen uns über jeden, der uns helfen will.

Bei Interesse bitte ein Mail an silvia@cfy.at

Offener Betrieb im Mädchencafé

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

LUWAWI

Das Lustenauer Wald und Wiesen Festival, das Open Air mit vielen tollen Musikereignissen. An diesem Nachmittag bleibt das Mädchencafé geschlossen.

LuWaWi Umsonst und Draußen 2016

Wir, von der Offenen Jugendarbeit Lustenau freuen uns außerordentlich das Lustenauer Wald und Wiesen Festival 2016 ankündigen zu dürfen.

LuWaWi Poster 2016Die Vielfalt der Musik, die attraktive Lage in Lustenau, der familiäre Charakter, die unzähligen ehrenamtlichen HelferInnen, die Unterstützung der KünstlerInnen und Bands, ein Forum für Jugendkultur, Kunst- und Kulturschaffende, eine Kommunikations- und Begegnungsstätte und die Möglichkeit ohne jegliche Ausgaben eine Veranstaltung in der freien Natur zu besuchen, hat ihre ganz besonderen Reize und sind nur ein Teil von dem, was den Charme des LuWaWi-Festivals ausmacht.

Seid auch dieses Jahr wieder dabei, wenn Gegensätze aufeinander treffen.

 

 

 

 

Die Bands

 

Delilahs:

Mehr als 400 Konzerte in neun Ländern (seit 2006); Auftritte bei den großen Festivals, zwei internationale Veröffentlichungen, Airplays in den wichtigsten Radiostationen, Auftritte in bekannten TV-Shows und, und, und…die Liste ließe sich beliebig verlängern, doch die DELILAHS sind nicht aufgebrochen, um Rekorde zu knacken und sich in der gleißenden Sonne der People & Lifestyle-Magazine zu räkeln oder zum YouTube-One-Hit-Wonder zu mutieren.

“Das ist nicht meine Welt”, stellt Frontfrau, Sängerin und Texterin Muriel Rhyner von Anfang an klar. “Wir sind Freaks, Getriebene, die gar nicht anders können als unsere Musik live zu spielen. Kompromisse, die auf Kosten unserer Integrität gehen, sind nicht unser Ding. Lieber verzichten wir auf einiges, ziehen dafür aber unser Ding durch.”

Die DELILAHS haben sich somit für den steinigen, schweißgetränkten Weg entschieden und begeistern mit einer Mixtur aus knackigem Punkrock mit 77er-Attitüde und schmissigem Power Pop-Appeal.

 

DELILAHS 1

Reverend Backflash:

Nach mehr als 10 Jahren Bandgeschichte, hunderten Konzerten in ganz Europa und Support-Shows für internationale Bands wie The 69 Eyes, Turbowolf, Adam Bomb oder The Deep Eynde, haben sich REVEREND BACKFLASH inzwischen zu einem Rock ‘n’ Roll-Live-Act der absoluten Extraklasse gemausert. Die vier Jungs überzeugen mit erdigen Rock-Un- getümen von  R’n’R-Hymnen bis zu Power-Pop-Songs mit absoluter Ohrwurmgarantie. Um es auf den Punkt zu bringen: REVEREND BACKFLASH machen laute, ehrliche Musik, die so richtig einheizt.

REVEREND_BACKFLASH_02

The Omission:

Kompromisslos, authentisch, ehrlich – so lassen sich die Songtexte der österreichischen Band aus Bregenz THE OMISSION wohl am besten beschreiben. Aktuelle politische Themen finden darin genauso Platz wie sozialkritische Diskurse. Angefangen als klassische Hardcore Band der 90er Jahre, entwickelten die Jungs aus Vorarlberg mit der Zeit ihren doch recht eigenständigen Postcore- Sound.

Man liebt die 90er Jahre. Festlegen möchten sie sich aber dennoch nicht. Dafür gibt es zu viel gute Independentmusik. Diverse künstlerische Einflüsse der fünf Bandmitglieder haben in den letzten Jahren laufend die musikalische Bandbreite ergänzt. THE OMISSION überzeugt heute mit eigenständigem Indepentsound – auf Platte wie auch live. Zahlreiche Auftritte mit internationalen Bands lassen die Fangemeinde dabei stetig wachsen.

The Omission

From Scratch:

FROM SCRATCH ist eine 4-köpfige Punkrock Band aus Vorarlberg, welche 2013 gegründet wurde. Die vier Musiker haben eine Vorliebe für harmonische Töne und kraftvolle Riffs, welche sie mit den Zutaten Leben, Liebe, Frieden und Leidenschaft verschmelzen. Alles startet FROM SCRATCH…

11140207_909638289099673_7664761341898804718_o

21 Stories:

Eine der Top-Adressen im österreichischen Punk Rock bespielt zum ersten Mal das LuWaWi und auch das Ländle! 21 STORIES sind zurück von ihrer Album-Release-Tour durch Österreich und Tschechien. Die neue Platte  “Penguin Petroleum” ist natürlich auch am LuWaWi mit im Gepäck. Schnelle Riffs, fette Chöre und jede Menge Spaß garantiert! Punk Rock seit 2010.

21s Bandfoto

Funkstreife 6:

Die Band um Frontman Ely Walser überzeugt mit Covers von Stevie Wonder bis zu den legendären Blues Brothers.Prunkstück der 9-köpfigen Band ist die bärenstarke Bläserformation rund um Miss Saxofon

Anita Eberle. Mark Holzmaier himself überzeugt mit Funk & Rhythm & Stromgitarre. FUNKSTREIFE 6: Garantiert besten Groove und macht ganz einfach Lust auf Bewegung.

IMG_2396

Royal Mud:

Von Songs aus den 60´s bis in die Jetztzeit; ROYAL MUD feiern die vergangenen Dekaden und steuern dem Set dabei auch eigene Songs bei. Zusammen ergibt das eine Mischung, die den Zuhörer und die Band in musikalische Weiten zieht, oft mit dem Spirit der Children of the 90´s.

Royal Mud

Montague:

MONTAGUE ist nicht nur der Nachname von Romeo, sondern auch der Bandname der Indie-/Alternativ-Rockband aus Dornbirn. MONTAGUE verbinden klassisches Songwriting nach Vorbildern wie Ray Davis oder Lou Reed mit modernen Stilmitteln und kreieren somit ihren eigenen Sound, der sich zwischen verzerrten Gitarren, Synth-Sounds und akustischen Gitarren, kombiniert mit Flügelhorn, bewegt.

Somit kann sich das Publikum entscheiden, ob es tanzen oder melancholisch zuhören will – am besten ist etwas von beidem.

DSC_5071

LUWAWI

Das Lustenauer Wald und Wiesen Festival, das Open Air mit vielen tollen Musikereignissen. An diesem Nachmittag bleibt das Mädchencafé geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen