Im Rahmen der Radikalisierungsprävention “MUT – Menschenwürde & Toleranz”, starten wir zusammen mit der “Talkrunde der Vielfalt”. Bild dir deine eigene Meinung.
LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”
Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.
Wir machen Jugendarbeit, in dem wir
– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln
Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.
Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Zu Halloween verwandelte sich der Europapark wie jedes Jahr in einen Hexenkessel. Die Offene Jugendarbeit Lustenau ist wie jedes Jahr mit von der Partie! Im gruselig dekorierten Europapark werden wir 9 aufregende Stunden verbringen. Wir starten um ca. 05:45 Uhr in Lustenau und um ca. 21:30 Uhr wieder da. Melde dich schnell an, denn die Plätze sind beschränkt. Einverständniserklärung beim OJAL-Team abgeben und du bist dabei! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Tag mit euch.
Mittagstisch:
Am Donnerstag Mittag öffnet das Mädchencafé seine Pforten für alle Mädchen welche ihre Mittagspause dort verbringen wollen.
Offener Betrieb:
Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.
Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..
Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35 in 6890 Lustenau
Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.
Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..
Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a
Das Projekt #WERESPECTWOMEN, das im Rahmen der Arbeitsgruppe “Radikalisierungsprävention” (gegründet von der OJA Lustenau) in Zusammenarbeit mit muslimischen Jugendlichen wir am Freitag, 28.10.2016 ab 16.00 Uhr im Culture Factor Y durchgeführt.
Seitdem vermehrt in den Medien von Übergriffen gegen Frauen berichtet wird, stehen arabisch-aussehende Männer unter Generalverdacht. Deshalb zeigen hier diese jungen Männer ihr Gesicht gegen Sexismus und Gewalt, um den Pauschalurteilen, die Angst und Unsicherheit schüren, entgegenzuwirken. Wir wollen diese abscheulichen Taten nicht verharmlosen. Die Täter gehören verurteilt! Jedoch sollte dies unabhängig von der Herkunft, der kulturellen und sozialen Zusammenhänge sowie religiösen Überzeugungen geschehen.
Wir sind gegen jegliche Art von Gewalt, egal an wen sie gerichtet ist und wünschen allen Opfern von solch widerlichen Gewaltakten, dass sie ihren Frieden finden und die Täter angemessen bestraft werden.
Heute trafen sich rund 30 junge Personen um den erfolgreichen Abschluss des Jugendprojektes “#WE RESPECT WOMEN” zu feiern. Viele unter ihnen haben sich für das Plakat, welches in der Öffentlichkeit präsentiert wird, fotografieren lassen.
“Diese jungen Männer zeigen ihr Gesicht gegen Sexismus, Gewalt und Pauschalurteile.”
Dabei stehen alle dafür ein, dass es kein Widerspruch ist Mädchen und Frauen zu respektieren und gleichzeitig Muslim zu sein. Auch wurde darüber gesprochen, dass viele junge Männer aufgrund ihres Aussehens vorverurteilt werden.
Die jungen, weiblichen Besucherinnen trugen ihren Teil zur Abschlussrunde dadurch bei, indem sie verdeutlichten was sie überhaupt unter Respekt verstehen. Es war ganz wichtig und interessant zu sehen, dass Respekt von allen ganz unterschiedlich verstanden und wahrgenommen wird. Wir stellten also fest, wenn wir miteinander reden und einander zuhören, können wir einen gemeinsamen respektvollen Weg im Umgang finden.
“Wir wollen mit diesem Projekt abscheuliche Taten nicht verharmlosen. Wir sind gegen jegliche Gewalt, egal an wen sie gerichtet ist und genau aus diesem Grund möchten wir hiermit aufzeigen, dass Verurteilungen unabhängig von Herkunft, kulturellen und sozialen Zusammenhängen und Überzeugungen geschehen müssen.”
Gewalt hat viele Gesichter – doch in diesem Projekt zeigten Jugendliche ihre Gesichter um sich gegen jegliche Art von Gewalt auszusprechen!
Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.
Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..
Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
!!! COVID19-Bedingungen werden beachtet !!! – Gesundheit ist uns wichtig
Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a