Indoor Sport im Jugendcafè

Wir öffnen unseren Kletterraum und hängen die Slackline auf.

Komm vorbei und zeig uns was du kannst.

 

Factbox:

Wann: 4.November ab 15:00 Uhr

“Pimp Up” part 2 im Jugendtreff Oase

Das jugendtreff Oase wird bald 1 Jahr Alt und daher überlegen wir uns gemeinsam wie wir das Jugendtreff verschönern können

Hier werden dei Ideen Und Vorschläge umgesetzt.

Lustenauer Zivilcourage Award – Köpfe wie Du & Ich

In der Offenen Jugendarbeit Lustenau haben wir uns Gedanken darüber gemacht in welcher Lebenssituation wir uns mit wem identifizieren und welche Auswirkungen dies auf uns und unser Umfeld hat. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Jugendlichen aber auch Erwachsenen häufig lebensnahe Vorbilder unbekannt sind. Mit der gesamten Bevölkerung möchten wir uns nun auf die Suche begeben.
Mitbürger_innen jeglichen Alters, Herkunft und Berufes welche viel Wert auf Zivilcourage, Respekt, Toleranz, Demokratie, Menschenwürde etc. legen, starke Persönlichkeiten von denen wir lernen können was Zivilcourage bedeutet werden als Vorbilder aufgespürt und gewürdigt. Diese Personen werden von Jugendlichen mit dem wunderbaren „Lustenauer Zivilcourage Award“ ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem Vorarlberger Künstler Ewald Hotz und den Jugendlichen der Offenen Jugendarbeit Lustenau haben wir den „Lustenauer Zivilcourage Award – Köpfe wie Du & Ich“ ins Leben gerufen. In einem bunten Programm können sich alle in den nächsten Monaten weiterhin mit der Frage „Wer bin ich?“ und verschiedensten dazugehörigen Thematiken beschäftigen:
 
 
  • Samstag, 24.Oktober 2015 – Bunte Küche im Mädchencafé
    Zusammen kochen macht nicht nur Spaß, sondern auch satt. Wir zaubern Leckereien, die dir schmecken und unterhalten uns über tägliches Essverhalten!
  • Donnerstag, 05. November 2015 – Workshop gegen Vorurteile in der Oase
Spielerisch setzen wir uns mit den Risiken die Andersartigkeit in unserer Gesellschaft mit sich bringt auseinander.
  • Samstag, 7. November 2015 – Fotosafari im Mädchencafé
    Bitte Schuhe anziehen! Gemeinsam machen wir einen Streifzug mit dem Fotoapparat durch Lustenau!
Wir erkunden die verschiedensten interkulturellen Plätze.
  • Donnerstag, 12. November 2015 – Pro-Toleranz-Workshop in der Oase
Hier sind Querdenker_innen gefragt! Gemeinsam setzen wir uns mit den Schranken in unseren Köpfen auseinander.
Ziel des Workshops ist es den Teilnehmenden die Chancen die sich durch Vielfalt bieten näher zu bringen.
  • Donnerstag, 19.November 2015 – Zivilcourage-Workshop in der Oase
Hier wir aus den Erkenntnissen der beiden ersten Workshops ein Kunstwerk für unser Jugendhaus entstehen.
  • Freitag 04. Dezember 2015 – Demokratie & Menschenrechte in der Türkei im CFY
Ein Vortrag mit Mehmed Desde zum Thema “ Demokratie & Menschenrechte in der Türkei”.
  • Dienstag 08. Dezember 2015 – So fremd und doch so nah – Interkulturelles Hallenfußballturnier
Ein Interkulturelles Hallenfußballturnier der besonderen Klasse unter dem Motto “So fremd und doch so nah” findet statt, in dem miteinander und nicht
gegeneinander gespielt wird.
  • Freitag 18. Dezember 2015 – Tisch der kulinarischen Kulturgeschichten im CFY
Kulturen bitten zu Tisch, genießen wir die Vielfalt und zeigen auf, dass andere Kulturen in
jeder Hinsicht bereichern.
Durch verschiedenste landestypische Speisen locken wir zu einem nachhaltigen Dialog, um
Verständnis und Respekt für geistige und kulturelle Werte unterschiedlicher kulinarischer
Speisen fördern.
  • Freitag, 22. Jänner 2016 – feierliche Übergabe des Lustenauer Zivilcourage Awards
 
 
Wir freuen uns auf EURE Teilnahme!
Euer CFY-Team

Kochworkshop „Bunte Küche”

Am Samstagnachmittag des 24. Oktobers traf man sich in der Küche des Mädchencafés – Kochen war angesagt!

Außerdem wurden in einem Workshop weltweite Essgewohnheiten ins Visier genommen.

Mit Feuereifer machten sie die Mädchen daran, Gemüse zu waschen und zu schneiden, Suppe aufzusetzen und mit frischen Kräutern den Geschmack zu verfeinern. Während es auf dem Herd köchelte, wurde über Esskultur und die Freude am Kochen gesprochen.

  • Woher kommen Pizza, Penne, Dürum & Co.?
  • Was sind landestypische Speisen?
  • Und vieles mehr …

 

Rund zehn Mädchen befassten sich an diesem Nachmittag intensiv mit dem Thema Essen und es stellte sich heraus, dass gesunde Nahrungsmittel mit wenig Aufwand in köstliche Speisen verwandelt werden können. Die Mädchen haben ihre Ess- und Kocherfahrungen ausgetauscht und sich beim Kochen wunderbar ergänzt!

 

Beim genüsslichen gemeinsamen Verspeisen der Mahlzeit rückte man dann noch einmal etwas zusammen …

 

Bunte Küche im Mädchencafé

Zusammen kochen macht nicht nur Spaß, sondern auch satt. Wir zaubern Leckereien, die dir schmecken!

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Kaiser-Franz-Josefstr. 34, 6890 Lustenau

Mädchen Spiele – Nachmittag im Mädchencafé

Spielenachmittag mit bunter Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen und anderen lustigen Gesellschaftsspielen..

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Kaiser-Franz-Josefstr. 34, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Beautyday Boys and Girls im Jugendcafe

Mitzubringen: Unterlagen zum mitschreiben und eventuell deine eigenen Pflegeprodukte ( Wir vergleichen die verschiedenen Produkte)

Wann: 28. Oktrober 2015 ab 18:00 Uhr im Jugendcafè

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen