Aktionstage 2018 – Zeugin der Zeit

Donnerstag, 15. März / 20:00 Uhr

Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

Die in Lustenau lebende Christa Rose wurde 1937 in der Zeit des NS-Regimes geboren. Mit sieben Jahren wurde sie in das KZ-Auschwitz deportiert und hat überlebt. In einer offenen Diskussionsrunde erzählt sie von ihrem Leidensweg und bringt Menschen zum Nachdenken über Vergangenes und Gegenwärtiges.

Wir wollen der letzten Generation der Holocaust-Überlebenden begegnen, mit ihnen in einen Dialog treten und auch in der Zukunft das Gedenken an den Holocaust lebendig halten. Hier werden BesucherInnen zu Zeugen der Zeitzeugin, die als MultiplikatorInnen das Gedenken an den Holocaust und die uns anvertraute Lebensgeschichte lebendig halten.

Aktionstage 2018 – Vortrag: Jugendarbeit zwischen 1930 und 1960

Mit: Philipp Lehar

Freitag, 16. März / 19:00 Uhr

Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

Der Vortrag möchte einen Überblick geben für die Entwicklung von Jugendarbeit und Reeducation in Deutschland und Österreich zwischen 1930 und 1960. Neben dem Griff nach der Jugend in Austrofaschismus und Nationalsozialismus stehen Jugendoppositionen und Widerstand im Fokus des Vortrags. Unter welchen Rahmenbedingungen entstand die Jugendarbeit 1945 neu? Welche Rolle spielten dabei die Alliierten? Welche Jugendverbände waren 1945 in der französischen Zone in Österreich erlaubt?

Jugendarbeit zwischen Coca-Cola und Rock´n´roll als Tor zur Welt?

 

 

Aktionstage 2018 – Lustenauer Gedächtnis Orte

Mit: Oliver Heinzle (Archiv Lustenau)

Samstag, 17. März / ab 14:00 –  ca. 16:00 Uhr

Treffpunkt: Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

An mehreren Stopps bringen wir die Straßen, Häuser und Plätze in Lustenau sowie die Landschaft am Alten Rhein über Geschichten von Widerstand, Verfolgung und Flucht zum Erzählen.

Gedenkstätten und Gedächtnisorte der NS-Zeit sind wichtig für die Erinnerung an das Leiden und Sterben so vieler Menschen und zugleich Herausforderung für das Verstehen: Wie konnte es geschehen bzw. wie konnte eine Gesellschaft bereit sein, diese Verbrechen zu begehen und zu unterstützen? Ein Überblick über Gedenkstätten und Gedächtnisorte sowie didaktische Anregungen sollen den Besuch der Orte unterstützen.

Offener Betrieb am Samstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:
Samstag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Aktionstage 2018 – Workshop “Nationalsozialismus” und “Holocaust”

Mit: Johannes Spies

Samstag, 17. März / ab 17:00 Uhr – ca. 18:30 Uhr

Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

Der Workshop bietet allgemeine Einblicke in die Themen „Nationalsozialismus” und „Holocaust”. Dabei stehen Lebensgeschichten von Überlebenden im Mittelpunkt und es wird die Frage, welche Bedeutung diese Ereignisse für die Gegenwart haben, bearbeitet.

Aktionstage 2018 – Poetry Slam mit gemütlichem Ausklang

Samstag, 17. März/ 18:00 – 20:00 Uhr

Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

Mit vielfältigem Essen und Musik wollen wir diesen Tag gemeinsam und gemütlich ausklingen lassen. Es gibt Zeit und Raum für Gespräche und Austausch, sowie Reflexion des Erlebten und Erfahrenen, sowie weiterführende Gedanken.

Offener Betrieb am Samstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:
Samstag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Offener Betrieb am Samstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:
Samstag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Offener Betrieb am Samstag im Jugendcafé CFY

Öffnungszeiten:
Samstag 15:00 – 20:00


Großer Wert wird im Culture Factor Y darauf gelegt, Freiräume für Jugendliche zu schaffen. Der offene Betrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aufeinander treffen. Das Jugendcafé ist multikulturell und bietet jede Menge Antrieb sowie Impulse für neue jugendliche Ideen. Es herrscht kein Konsumzwang, die Preise der Snacks und Getränke sind jugendfreundlich.

Euer Jugendcafé CFY Team

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen