Offener Betrieb im Mädchencafé

Offener Betrieb im Mädchencafé

Im offenen Betrieb sind alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren willkommen. Das Mädchencafé Lustenau ist ein Freiraum für Mädchen ohne Konsumzwang. Die bunten Räume laden zum Spielen und kreativsein ein – oder einfach nur um Freundinnen zu treffen. Auf dem Programm stehen außerdem immer wieder tolle Workshops und Projekte zu aktuellen Themen, bei denen die Mädchen ihre Ideen selbst einbringen können. Für Geburtstage, Feiern und sonstige Mädchen- und Frauentreffs können die Räumlichkeiten auch genutzt werden. Weitere Infos beim Mädchencafé Team 0650 363 1981

 

!!! COVID19 – Bedingungen werdend beachtet !!!

Stärken – Workshop im Mädchencafé

Hast du schon einmal intensiv darüber nachgedacht, was du besonders gut kannst? Wie beschreibst du dich? Was macht dich glücklich? Was tut dir gut? Aus welchen Fehlern hast du gelernt? Was denkst du, was andere Personen besonders an dir schätzen? Für was bist du dankbar? Auf was bist du neugierig? Für was wurdest du gelobt? Diesen und noch vielen anderen Fragen werden wir auf den Grund gehen 🙂

 

Anmeldung bitte unter: 0650 363 1981

Osternest basteln

Du hast noch kein Ostergeschenk? Dann bastel mit uns ein Osternest, gefüllt mit vielen Leckereien!

GIRLS ONLY

Aktionstage 2021

Im Rahmen des Radikalisierungspräventionsprojekt finden in Lustenau von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. April die diesjährigen Aktionstage statt! Unter dem Motto “Schrei nach Liebe” gibt es in allen Jugendhäusern ein vielfältiges Programm, welches sich mit durch Corona veränderten Lebenswelten für Jugendliche auseinandersetzt. Jugendliche unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Kultur und Einstellungen begegnen sich und tauschen ihre Erfahrungen aus.

 

Den Auftakt macht der Jugendtreff in der Hannes-Grabher-Siedlung, wo am Do, 15.04.21 der Workshop “Kommt ein Brieflein geflogen” stattfinden wird. Nach dem vergangenen Jahr hat tut fast jedem etwas Aufmunterung gut: deshalb erstellen die Jugendlichen selber Postkarten und Briefe mit Ermutigungen und anderen freundlichen Botschaften- für sich selbst und für andere.

 

 

Am Fr, 16.04.21 können alle Mädchen zu Detektivinnen werden: beim Workshop “Fakt oder Mythos” zu Corona im Mädchencafé lernen die Teilnehmerinnen spielerisch Fake-News zu erkennen und Lügen zu dekonstruieren. Entdecke deinen Spürsinn!

Am selben Tag werden am Jugendplatz Habedere die Spraydosen ausgepackt. Beim Workshop “Ungehört? Unerhört!” werden aus Jugendlichen echte Spray-Expert*innen, während sie ihren Gedanken und Stimmen mit Kreidespray sichtbar machen.

Sei auch dabei am Sa, 17.04.21! Im Jugendtreff Oase wird ein spannendes World Café zu “Veränderten Lebenswelten” stattfinden. In gemütlicher Café-Atmosphäre können sich die Jugendlichen über das vergangene Jahr, Lockdowns und Corona austauschen: offene Gespräche über Bedürfnisse, Enttäuschungen oder auch positive Auswirkungen entstehen.

 

 

Wir freuen uns schon!

Fakt oder Mythos: werde zur Detektivin!

Im Rahmen des diesjährigen Radikalisierungspräventionsprojekts setzen die Mädchen am Freitag, 16.04.21 ihren Spürsinn ein und werden zu echten Detektivinnen. Beim Workshop “Fakt oder Mythos” nehmen wir das Thema Corona unter die Lupe und lernen Fake-News zu erkennen und wie man Lügen dekonstruiert.

Projektreihe, Modul 2: Eine kleine Geschichte des Feminismus im Mädchencafé

Es findet eine tolle Projektreihe in Kooperation mit dem Verein Amazone – im Mädchencafé Lustenau – statt.

In diesem zweiten Workshop werden auf altersgerechte, humorvolle Weise Themen wie:

  • Wie haben Frauen* früher gelebt? Wie sah ihr Kampf für Gleichberechtigung aus? Wie ist das mit der Gleichberechtigung heute?
  • Streifzug durch die Geschichte bis zur Gegenwart der Mädchen* und Frauen* heute
  • Kennenlernen verschiedener Lebensrealitäten, Auseinandersetzen mit Gleichstellung und Machtstrukturen
  • Anwendung spielerischer Methoden, etwa Quizze, Clips, Aufstellübungen usw.

behandelt.

Anmeldung bitte unter: 0043 650 3430 657

 

 

Projektreihe, Modul 3: Create your own love story im Mädchencafé

Es findet eine tolle Projektreihe in Kooperation mit dem Verein Amazone – im Mädchencafé Lustenau – statt.

 

In diesem dritten Workshop werden die Mädchen:

 

  • Ihre Vorstellungen zu Rolle und Lebensentwürfen erweitern und dies anhand einer Comicstory selber erstellen. Dabei geht es darum zu erkennen, dass Mädchen*, Menschen und deren Beziehungen vielfältiger sind als das, was in Mainstreammedien sichtbar gemacht wird. Mädchen* können durch die Übung eigene Bilder reflektieren und kommen somit in Diskussion.

 

Anmeldung bitte unter: 0043 650 3430 657

 

 

Projektreihe, Modul 4: Mach dich sichtbar! im Mädchencafé

Es findet eine Projektreihe in Kooperation mit dem Verein Amazone – im Mädchencafé Lustenau – statt.

 

In diesem vierten Workshop werden Inhalte wie folgt beschrieben, spielerisch umgesetzt:

 

Straßennamen sind häufig nach berühmten Menschen benannt. Wie ist das in Lustenau? Wie viele der Straßen sind nach Männern* benannt, wie viele nach Frauen*? Die Mädchen recherchieren, wer diese berühmten Frauen waren. Sie erfahren, warum dieses Ungleichgewicht und die Unsichtbarkeit besteht. Um einen “Ausgleich” zu schaffen, erstellen sie selbst Straßenschilder mit Namen von Frauen*, die sie wichtig finden, sie recherchieren, entwerfen und plotten (graphisch darstellen). Am Schluss wird gemeinsam entschieden, was mit den Schildern passiert.

 

Anmeldung bitte unter: 0043 650 343 0657

 

 

Projektreihe, Modul 1: Schlagfertigkeit (verbal) trainieren im Mädchencafé

Es findet in eine tolle Projektreihe in Kooperation mit dem Verein Amazone – im Mädchencafé Lustenau – statt.

Im ersten Workshop werden Situationen von “Sprachlosigkeit” reflektiert und besprochen.

  • Verbales Selbstbehauptungspotential erkennen und an andere Mädchen weitergeben, Strategien entwickeln und trainieren
  • Schlagfertige Tipps und Tricks für den Alltag üben
  • Selbstbehauptung und Zivilcourage im digitalen Raum trainieren

ist zudem noch Teil dieses Moduls.

Anmeldung bitte unter: 0043 650 3430 657

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen