VORTRAG und WORKSHOP “Mensch ist Mensch” Sulz-Röthis / VMS 2a

BESCHREIBUNG

Im Alltag werden Menschen (oft unbewusst) aufgrund ihrer unterschied- lichen Sprachen oder Fähigkeiten, ihres Aussehens bzw. Geschlechts anders behandelt und damit abgewertet. Zu gern wird Meinungsfreiheit mit Hassparolen verwechselt. Der Jugendarbeiter Yasar Al Haj berichtet in seinem Vortrag von seinem Leben in Syrien vor und während des Krieges, seiner abenteuerlichen Flucht, seinen ersten Erfahrungen in Österreich sowie seiner geglückten Integration in Vorarlberg. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit dem Thema Diskriminierung und seine ZuhörerInnen erfahren, was es bedeutet, ein „Flüchtling“ zu sein und Ausgrenzung zu erleben. Im Anschluss an den Vortrag freut sich Yasar Al Haj auf eine kontroverse Diskussion und viele Fragen.

VORTRAG und WORKSHOP “Mensch ist Mensch” Sulz-Röthis / VMS 2b

BESCHREIBUNG

Im Alltag werden Menschen (oft unbewusst) aufgrund ihrer unterschied- lichen Sprachen oder Fähigkeiten, ihres Aussehens bzw. Geschlechts anders behandelt und damit abgewertet. Zu gern wird Meinungsfreiheit mit Hassparolen verwechselt. Der Jugendarbeiter Yasar Al Haj berichtet in seinem Vortrag von seinem Leben in Syrien vor und während des Krieges, seiner abenteuerlichen Flucht, seinen ersten Erfahrungen in Österreich sowie seiner geglückten Integration in Vorarlberg. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit dem Thema Diskriminierung und seine ZuhörerInnen erfahren, was es bedeutet, ein „Flüchtling“ zu sein und Ausgrenzung zu erleben. Im Anschluss an den Vortrag freut sich Yasar Al Haj auf eine kontroverse Diskussion und viele Fragen.

Zivilcourage Workshop an der Berufsschule Bregenz

Was ist Zivilcourage? Wie verhalte ich mich richtig, wenn mich jemand angreift? Was soll ich tun, wenn ich etwas beobachte, von dem ich denke, dass es nicht richtig ist? Und was versteht man unter Gewalt?

Diesen und noch vielen Fragen werden in einem vierstündigen Zivilcourage-Workshop spielerisch nachgegangen. Nicht nur Zivilcourage, sondern auch Themen wie Sensibilisierung und richtige Verwendung der Sprache werden bei diesem Workshop angesprochen.

Zivilcouragiert handelt, wer bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner – seltener als Mitglied einer Gruppe – einzutreten für die Wahrung humaner und moralischer Werte, für die Integrität und die legitimen, kollektiven, primär nicht-materiellen Interessen vor allem anderer Personen, aber auch des Handelnden selbst (wikipedia)

VORTRAG und DISKUSSION “Mensch ist Mensch” OJA Höchst

BESCHREIBUNG

Im Alltag werden Menschen (oft unbewusst) aufgrund ihrer unterschied- lichen Sprachen oder Fähigkeiten, ihres Aussehens bzw. Geschlechts anders behandelt und damit abgewertet. Zu gern wird Meinungsfreiheit mit Hassparolen verwechselt. Der Jugendarbeiter Yasar Al Haj berichtet in seinem Vortrag von seinem Leben in Syrien vor und während des Krieges, seiner abenteuerlichen Flucht, seinen ersten Erfahrungen in Österreich sowie seiner geglückten Integration in Vorarlberg. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit dem Thema Diskriminierung und seine ZuhörerInnen erfahren, was es bedeutet, ein „Flüchtling“ zu sein und Ausgrenzung zu erleben. Im Anschluss an den Vortrag freut sich Yasar Al Haj auf eine kontroverse Diskussion und viele Fragen.

Zivilcourage Workshop an der Berufsschule Bregenz

Was ist Zivilcourage? Wie verhalte ich mich richtig, wenn mich jemand angreift? Was soll ich tun, wenn ich etwas beobachte, von dem ich denke, dass es nicht richtig ist? Und was versteht man unter Gewalt?

Diesen und noch vielen Fragen werden in einem vierstündigen Zivilcourage-Workshop spielerisch nachgegangen. Nicht nur Zivilcourage, sondern auch Themen wie Sensibilisierung und richtige Verwendung der Sprache werden bei diesem Workshop angesprochen.

Zivilcouragiert handelt, wer bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner – seltener als Mitglied einer Gruppe – einzutreten für die Wahrung humaner und moralischer Werte, für die Integrität und die legitimen, kollektiven, primär nicht-materiellen Interessen vor allem anderer Personen, aber auch des Handelnden selbst (wikipedia)

 

 

Culture Rap im Jugendcafé

Am Samstag, den 29.02.2020 um 19.00 Uhr findet im Culture Factor Y Lustenau ein besonderer musikalischer Leckerbissen statt, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

* Dzinn
* Nima,
* Jay Walker,
* Don Aki,
* AKZSZ,
* Bado und Veno

Durch den Abend führt euch Jherip (Johannes Pümpel)

Zivilcourage Workshop an der Berufsschule Bregenz

Was ist Zivilcourage? Wie verhalte ich mich richtig, wenn mich jemand angreift? Was soll ich tun, wenn ich etwas beobachte, von dem ich denke, dass es nicht richtig ist? Und was versteht man unter Gewalt?

Diesen und noch vielen Fragen werden in einem vierstündigen Zivilcourage-Workshop spielerisch nachgegangen. Nicht nur Zivilcourage, sondern auch Themen wie Sensibilisierung und richtige Verwendung der Sprache werden bei diesem Workshop angesprochen.

Zivilcouragiert handelt, wer bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner – seltener als Mitglied einer Gruppe – einzutreten für die Wahrung humaner und moralischer Werte, für die Integrität und die legitimen, kollektiven, primär nicht-materiellen Interessen vor allem anderer Personen, aber auch des Handelnden selbst (wikipedia)

 

Factor_Y Party im Jugendcafé

Wir haben länger offen!!!

Wir feiern heute mit euch bis 22.00 Uhr. Die Miniramp ist natürlich auch bis zum Schluss geöffnet.

Wir freuen uns auf dich.

Dein Factor_Y Team

Poetry Slam der Aktionstage 2020

Am SA. 21.03.2020 um 19.00 Uhr findet der Abschlussabend der Aktionstage ONLINE statt.

Sechs junge Poetinnen und Poeten des LändleSlam Vereins schreiben Texte zum Thema Vielfalt, Vorurteile und Begegnungsräume, die sie anschließend vor Publikum vortragen. Das Publikum entscheidet durch Abstimmung ihren*ihre  Favorit*in. Im Finale werden freie, selbstgewählte Texte vorgetragen.

 

Featured Poet Martin Geier (Fürth) slammt seit Februar 2005 und hat bei über 800 Slams in 170 Städten – von Kiel bis Zürich / von Aachen bis Dresden – auf der Bühne gestanden. Er spielt mit den Klischees, ist bitterböse und liebevoll augenzwinkernd und entlarvt dabei die Absurditäten der öffentlichen Meinung und der verborgenen Ängste. Poetry Slam trifft auf Heavy Metal, denn der Franke kommt.

 

Elias Taucher. Der Lokalmatador darf natürlich bei einem U20 Poetry Slam nicht fehlen! In seinen Texten begibt sich der junge Vorarlberger gerne auf die Suche nach dem Sinn. Spätestens nach seiner Teilnahme bei den österreichischen U20 Poetry Slam Meisterschaften 2018 war klar, dass auch Vorarlberg junge Slamtalente zu bieten hat! Kommt vorbei und erlebt Vorarlberger Sprachkunst von Elias Taucher!

 

Yannick Noah. Der amtierende deutschsprachige U20 Poetry Slam Vize Meister Yannik Noah wird aus Würzburg anreisen um die Lachmuskeln des Publikums zu trainieren! Auf sympathischste Art und Weise performt der bayrische U20 Meister im Poetry Slam Texte zu alltäglichen Themen und bringt dabei neben der nötigen Sensibilität auch eine gute Schippe Humor mit. Kommt vorbei und erlebt Yannik Noah live in Lustenau! (Foto: Andi Pontanus)

 

Isa Sterner. Spätestens nach dem Auftritt von Isa Sterner bei den letzten bayrischen Meisterschaften war allen klar: Die Slampoetin gehört zu den Besten U20erinnen Bayerns. Ihre wundervollen Reimketten und unter die Haut gehenden Geschichten wollten wir euch natürlich nicht vorenthalten! Kommt vorbei und lasst euch verzaubern von performativ versüßter, hoher Bühnenkunst von Isa Sterner!

 

Janet Sommer. Die Finalisitin der bayrischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam begeistert durch ruhige und sensible Texte, die aus dem Herzen heraus zu Herzen sprechen. Egal ob harte Gesellschaftskritik oder ehrliche emotionale Abrechnungen: Janet trifft den Nerv der Zeit und regt zum Nachdenken an.

 

Luca Häusler. Aus Schweinfurt wird der junge Nachwuchspoet Luca Häusler anreisen, um das Publikum zu begeistern mit einer Vielfalt aus emotionalen Texten mit Witz. Egal ob Storytelling oder Lyrik, Lucas Texte gingen auch schon bei Stadtmeisterschaften unter die Haut. Alltägliches wird schonungslos ehrlich angesprochen, Lucas Worte als Balsam für die Seele. Kommt vorbei und erlebt Lucas Gänsehaut Potenzial live!

 

Ines Strohmaier (Moderation). Bereits mit ihren 18 Jahren gehört Ines Strohmaier nicht nur zu den besten U20 Slam Poetinnen, sondern begeistert auch als Moderatorin, Workshopleiterin und Veranstalterin. Im Winter 2018 erschien ihr erstes Buch Nach(t)denken. Neben dem Vorarlberger Vize Titel im Poetry Slam 2018 und einem Finaleinzug bei den deutschsprachigen Meisterschaften in der Kategorie Team 2019, trägt sie auch den bayrischen U20 Vize Titel 2019. Noch 2020 werden zwei Bücher von der jungen Nachwuchsautorin veröffentlicht, darunter der Fotogedichtband „Fragmente“ (Unikum Verlag) und eine Slamtextsammlung (Lektora Verlag). Am 21.03.2020 wird sie charmant durch den Abend führen. (Foto: Christian Hirschmann)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen