Flammkuchen einmal anders am Jugendplatz

Am 12.Juni.2020 um 16.00 Uhr treffen “Einfache Küche” auf gemütliches Beisammensein und gemeinsames verkosten einer leckeren Spezialität aus dem Saarland. Flammkuchen einmal anders! Grundlage des Flammkuchens ist ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Brotteig. Der traditionelle Belag besteht aus rohen Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm, die nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt ist.

Jeder darf seinen Flammkuchen so belegen, wie er es aus seiner Kindheit, Familie oder Kultur her kennt. Probiere Neues aus und mach mit!

Begegnungsspiele in der HG-Siedlung

Von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kinder- und Jugendtreff Hannes-Grabher-Siedlung verschiedenste Begegnungsspiele statt. Dabei kommen Spiele wie „Drei Buchstaben“, „der Spiegel“, „der Bildhauer“, „Obstsalat“, das „UNO“ Spiel und „der Satz in Bewegung“ zum Einsatz.

Interkultureller Kochnachmittag im Mädchencafé

Am Freitag, den 19.6.2020 um 14.00 Uhr besucht uns Frau C. aus Bosnien im Mädchencafé Lustenau. Sie lebt schon seit vielen Jahren mit ihrem Mann und ihren bereits erwachsenen Söhnen in Lustenau.

Sie wird mit den Mädchen bosnische Speisen zubereiten, ihnen ihre Kultur etwas näher bringen. Die Mädchen dürfen gerne, und so ist es erwünscht, aus ihren Kulturen erzählen, Vergleiche anbringen, sich selber einbringen. Während dem gemeinsamen Kochen finden “beiläufig” wichtige Gespräche statt. Es wird gekocht, gedeckt, gemeinsam das vollbrachte Menü genossen und währenddessen wird uns S. Biographisches aus ihrem Leben erzählen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage des Radikalisierungspräventionsprojektes statt.

Mädchen-Vielfalt Sommersalate am Jugendplatz Habedere

Am Jugendplatz wird ein Begegnungsort geschaffen. Besonders an öffentlichen Plätzen nehmen Jungen oft mehr Raum ein wie Mädchen. Dieser Workshop soll ein Angebot sein, bei dem sich Mädchen, unabhängig von Alter- oder Herkunft, beteiligen können. Wir lassen uns inspirieren von einer bunten Rezepte-Sammlung an Sommersalaten, aus unterschiedlichsten Kulturen. Die Zutaten können nach Belieben der TeilnehmerInnen zusammengestellt werden. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen und das Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen im Fokus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen