Vorstellung des Anerkennungssystems in der Oase

Am Freitag, dem 11.11.2016 waren “aha” zu Gast in der Oase, um das Anerkennungssystem für freiwillig engagierte Jugendliche zu präsentieren. Die Offene Jugendarbeit nimmt exklusiv an diesem Pilot-Projekt teil.

 

Graffiti Workshop in der Oase

Die zweite Saison des Jugendtreff’s Oase nähert sich dem Ende an und dies ist auch in den Räumlichkeiten deutlich zu erkennen. So nahmen es sich eine Handvoll Jugendliche zu Herzen mit Unterstützung des Teams der Offenen Jugendarbeit Lustenau ihr zweites Wohnzimmer für die nächste Saison wieder auf Vordermann zu bringen und neu zu gestalten.

Die Verschönerung fand in Form eines Graffiti Workshops statt, bei dem sie viel vom erfahrenen Workshop Leiter Domingo  Geronimo Mattle lernen konnten. Neben der Einführung in die Kunst des Sprayens erfuhren die Teilnehmer auch etwas über die Entstehung des Graffitis in New York und welche Beziehungen zu Hip Hop, Rap und Breakdance bestehen. Zudem vermittelte Domingo Geronimo Mattle, der die Kultur aus vollem Herzen lebt, das Lebensgefühl dieser Szene. Nach praktischen Vorübungen ging es dann ans Eingemachte, die Gestaltung einiger Wände in der Oase. Dabei konnten die Jugendlichen ihre Kreativität mit einbringen und den Räumen eine persönliche Note geben.

Die fleißigen Jugendlichen können stolz auf ihre künstlerischen Leistungen und die tollen entstandenen Werke blicken.

Extrem Abgedreht 2016

„Explosion of Peace“

Mit diesem Kurzfilm wollen wir ein Zeichen setzen, dass wir gemeinsam für eine multikulturelle Zukunft sind. Jeder ist gleich viel wert, egal welche Religion oder Herkunft er oder sie hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

„Colour up your life“

Der graue Schulalltag verschwindet, als „der Neue“ die Klasse betritt. Nach und nach lassen sich die MitschülerInnen auf ungewohnte Situationen ein und lassen ihre Ängste fallen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

„Sag Nein zu Intoleranz“

Ob andere Kultur, Sprache, Religion oder Hautfarbe, Toleranz kennt keine Grenzen. Intoleranz sollte dabei keinem egal sein und sollte nicht ignoriert werden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Interview „in the view“

Kids interviewen Kids. Extreme Erlebnisse und Kontraste entstehen, wenn syrische Kinder von einheimischen Kindern interviewt werden. Abschließend gibt jeder ein Statement zum Thema Frieden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

„Sharing“

Wenn alle gemeinsam die wichtigen Ressourcen teilen würden, gäbe es weniger Leid auf der Welt. Grenzen sollten uns nicht vom Teilen mit anderen Menschen abhalten!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

„Lustenau grüßt“

Die Offene Jugendarbeit grüßt in verschiedenen Sprachen. Jede/r weiß, dass ein freundliches Lächeln oder ein einfaches „Hallo“ der Beginn von tollen Freundschaften und/oder Unterhaltungen sein kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Ein besonderer Dank gilt der FHV Dornbirn für die professionelle Begleitung des diesjährigen Film- und Fotocamp 2016: Linda Burtscher, Tobias Fenkert, Florian Waid, Stephan Sauer, Katherina Koutnik, Felix Hammermann und Edmund Gruber.

Dieses Projekt wurde von der koje Vorarlberg, FHV, bOJA Österreich, Gemeinde Lustenau, Stadt Dornbirn und dem Land Vorarlberg / Sozialfonds unterstützt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen