Miteinander Kochen und Erarbeiten von Informationen zum Thema „Fairer Handel“ im Jugendtreff Oase

[Fr. 25. März // 14:00 Uhr // Maria-Theresien-Str. 91, Lustenau]

Während mit den Jugendlichen fair gehandelte Produkte eingekauft und gekocht werden, werden einfache Teilbereiche von Weltwirtschaftssystemen beleuchtet.
Zum Beispiel wird darüber gesprochen, was der Unterschied zwischen billigen und teuren Produkten aus weit entfernten Ländern ist, was Kinderarbeit bedeutet, wie viel Arbeiter_innen an billigen/teuren Produkten verdienen und ob sie davon leben können oder sie flüchten müssen, wie Arbeitsbedingungen sind, usw.
So können die Jugendlichen praktisch erfahren, was (Wirtschafts-)flucht ist und was sie dazu beitragen können, dass sie selbst aber auch Jugendliche am anderen Ende der Welt gesünder leben können. Im Anschluss wird natürlich gemeinsam gespeist.

Filmabend im Jugendtreff Oase

Wir laden zum zweiten Filmabend für alle die bei den [Aktionstage 2016] Köpfe wie Du & Ich – verwurzelt und verweht” 10 MUT-Punkte gesammelt haben.

10 MUT- Punkte für Anti Rassismus Workshop im Jugendtreff Oase am 24. März 2016 16:00 Uhr

5 MUT- Punkte für Miteinander Kochen und Erarbeiten von Informationen zum Thema „Fairer Handel“ im Jugendtreff Oase am 25. März 2016 14:00 Uhr

Ab 19 Uhr wird die Oase für alle die zuwenig oder keine Punkte haben geschlossen.

Beginn Film ab 19:30 Uhr.

Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ Teil 2

Der Jugendplatz „Habedere“ ist ein wichtiger Bestandteil für Lustenauer Jugendliche. Die jungen Menschen identifizieren sich sehr mit diesem Platz. Auf der einen Seite haben sie den Platz im Rahmen des Mitbestimmungsprojekts der Marktgemeinde Lustenau für sich ergattern können und andererseits ist es ein Platz der viel für Jugendliche bietet. Es gibt einen SkaterInnenplatz, einen Volleyballplatz, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine Jugendbox mit diversen Spielen sowie einen Chillplatz mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten.IMG_1062

IMG_9871 2Aufgrund der letztjährigen guten Erfahrungen möchte es sich die Offene Jugendarbeit zum Ziel machen, weiterhin ein „gutes Miteinander auf dem Jugendplatz Habedere“ zu schaffen und die Toleranzgrenze zwischen den BesucherInnen zu erhöhen.

Die JugendarbeiterInnen begleiten die Jugendlichen während des gesamten Projektprozesses. Problemsituationen werden thematisiert und die Jugendlichen haben die Chance, diese gemeinsam mit den Fachkräften zu reflektieren und dabei werden neue Handlungsstrategien ausprobiert und erlernt.

In dieser Zeit werden unterschiedliche Workshops und Veranstaltungen durchgeführt. Im Fokus liegen immer die Gewaltprävention und die Förderung von Toleranz gegenüber den anderen Gruppen. Einerseits werden die Formen von Gewalt analysiert und reflektiert und andererseits werden gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise Grillabende, Picknicks, Partys etc. durchgeführt. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist äußerst wichtig, aber dennoch sollte der Spaß im Projekt auch Platz haben.

Programm: Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 2.0

Zeitplan 2016:

“Habedere” feierte Saisoneröffnung!
Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 2.0

 Freitag, 15.04.2016

“Gender Time” Workshop

mehr Infos findet ihr hier.

 Freitag, 03.06.2016

 Basketballtournier

 Samstag, 03.09.2016

Gewaltpräventionsworkshop

 Juni 2016

Tag der Mädchen

Samstag, 25.06.2016

Skatecontest

 Samstag, 09.07.2016

Skateboard Workshop

 Mittwoch, 15.07.2016

Scooter Sicherheitstraining

 Freitag, 22.07.2016

Scooter Contest

 Samstag, 23.07.2016

Aufgrund Schlechtwetter verschoben auf

Samstag, 06.08.2016

Slackline Workshop

Donnerstag, 28.07.2016

Ernährungsberatung GIRLS ONLY

Donnerstag, 4.08.2016

Sports 4 Girls

Donnerstag, 11.08.2016

Yoga – GIRLS ONLY

Donnerstag, 25.08.2016

Streetball Turnier 2016

Samstag, 03.09.2016

Street Football Turnier

Samstag, 12.11.2016


Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCJdJA_Logo_Sprechblase_türkis_V2MarktgemeindeLustenau_LogoOffeneJugendarbeitLustenau_MIT

Handy, Cannabis, Einkaufen … was haben diese Dinge gemeinsam?

Suchtpräventions-Workshop

Unten findest Du Tage an welchen Expert_Innen zu uns kommen um mit Dir über Sucht zu reden!

Suchtprävention_Spiel2Alles was Du sagst oder fragst wird vertraulich behandelt und wird innerhalb des Workshops bleiben. Das heißt, dass Du völlig frei dich informieren kannst, wenn Du dir zum Beispiel Sorgen um einen Freund oder eine Freundin machst? Vielleicht wolltest Du aber auch schon immer wissen wie es ist eine bestimmte Droge zu nehmen, was Du machen kannst, wenn die Polizei vor dir steht oder willst Du wissen wir man helfen kann, wenn jemand zum Beispiel zu viel Alkohol getrunken hat oder das ganze Geld für neue T-Shirt’s ausgibt …

Das alles und noch viel mehr kannst Du bei den Suchtpräventions-WorkshopSuchtprävention_Alkohols in deinem Jugendhaus erfahren:

Mädchencafé, am Freitag 08. April 2016 ab 14:30 Uhr

Jugendcafé, am Freitag 20. Mai ab 18:00 Uhr

Jugendtreff Oase, am Samstag 21. Mai ab 14:30 Uhr

Wir freuen uns auf Dich!

Bundespräsidentenwahl 2016 – Deine Stimme zählt

DuHastDieWahl...

 

Wahlvorbereitung und Probewahlen im Culture Factor Y.

 

 

Ganz unter dem Motto:

Am Sonntag, 24. April finden die Bundespräsidentenwahlen 2016 in Österreich statt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die am Wahltag 16 Jahre alt sind, sind wahlberechtigt und dürfen damit aktiv unsere Gesellschaft mitbestimmen.

Damit Du auch weißt wie das funktioniert, klar ist wer eigentlich wer ist und was die verschiedensten KanditatInnen als BundespräsidentIn erreichen wollen veranstalten wir am Freitag, 22. April ab 17 Uhr eine Wahlvorbereitung inklusive abschließender Probewahlen.

HP_4

Hier könnt Ihr eure Fragen stellen, die KanditatInnen und was diese wollen kennenlernen und einmal sehen wie man eigntlich einen Wahlzettel ausfüllt.

Also – kommt vorbei, denn DEINE STIMME ZÄHLT!

HP_1 HP_3

 

 

EXPLOSION OF PEACE # Friedenstaube

Hello young people from all over the world and especially europe!

We, some young people from Austria, are making a project about living together in peace, called „Explosion of Peace”.

For us, the next generation of Europe, it’s important to show that it doesn’t matter which nationality, religion, sexuality or skin-color you have. You can find more information about our ideas in the video that we made.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

And now we ask you for your help in our project. We are interested in your answers to some questions (you can find them in the video). If you don’t want to answer all of them, no worries,  just answer the ones you like too! 😉

Please ask also your friends and school mates to answer the questions. We hope to get as many answers as possible to make the result colorful and credible. Be creative! – make a short video, a picture or anything else. You can also answer the questions in a group.

We are going to drop all your answers into a big, self-made “dove of peace”, which we are going to hand over to the European parliament. Maybe you want to be with us when we do that?!

Be a part of our europe-wide project!

Please send us your statements with your name, age and nationality(s) until latest 10.04.2017 to explosionofpeace@cfy.at or to the following address OJAL, subject: “Explosion of peace”, Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau, Austria.

For more information check send us an e-mail to: explosionofpeace@cfy.at.

We are looking forward to your answers!

Peaceful greetings,

Laura, Memo and the all the members of the project group “Explosion of peace”


Gemeinsam hat die Projektgruppe “Explosion of Peace #Friedenstaube” nun schon einige Vorbereitungen für den Flashmob am 28. Mai in Bregenz geleistet.

Nun fehlst nur noch Du! Komm gemeinsam mit deinen Freunden vorbei und lass Dich überraschen.

Flyer_End_Flashmob_RGB


 “Sind wir ein vereintes Europa? Wie lange hält der Frieden noch?”

Wir werden mit unseren 28 EU-Mitgliedstaaten ein Megaprojekt machen und allen zeigen, dass Frieden jungen Leuten ein Anliegen ist! Daszu haben wir auch schon einige Ideen …

Gemeinsam mit den jungen Stimmen aus Vorarlberg, Österreich, Europa und Drittstaatländer wollen  wir uns für ein friedliches Europa einsetzen. Mit diesen Stimmen, einem Flashmob und Friedenstauben-Plastiken wollen wir besonders jetzt ein Friedenszeichen setzen und zeigen, dass die Jugend weiterhin friedlich zusammenleben möchte!

Unser Ziel ist es die gesammelten Ideen in eineFlyer Friedenstaube mit Tauber großen Friedenstaube in Brüssel dem Europäischen Parlament zu präsentieren!

Die gesammelten Meinungen und Eindrücke der Jugendlichen von überall her sollen beispielhaft zeigen, wie das Zusammenleben und voneinander Lernen  funktionieren kann. Außerdem soll unser Projekt die Entwicklung eines Europäischen Bewusstseins unter jungen Menschen sowie deren Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration fördern.

Vielleicht können wir ja sogar beim Europäischen Jugendkarlspreis mitmachen und etwas gewinnen!

Wer wir sind?

Wir, die ProjektgründerInnen sind Memo (22 Jahre; bautech. Zeichner) und Laura (19 Jahre; Zahnarztassistentin). Wir haben uns gefragt, was denn die Jugendlichen aus ganz Europa zu der momentanen Situation in Europa zu sagen haben …

Unterstützt werden wir momentan von neun weiteren politisch interessierten und motivierten junge Leuten. Mit welchen wir die Projektgruppe „Explosion of peace #Friedenstaube“ gegründet haben.

 


 

HP

Du findest unsere Idee gut? Sie finden unsere Idee gut?

Wir freuen uns über jede Unterstützung. Wir suchen junge motivierte Leute die uns in der Umsetzung helfen und Firmen und Privatpersonen die uns finaziell weiterhelfen können …

Dafür könnt ihr euch gerne unter office@cfy.at oder +(0)435577/62 822 melden! Wir freuen uns auf DICH!


Unterstützt werden wir freundliche von:

Logos

 

Slackline Workshop

mit Niyazi Sönmez

Am 28.07.2016 hast Du ab 15:00 Uhr kostenlos die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung zu lernen wie Du sicher auf dem schmalen Gurtband von A nach B balancieren kannst. BB_Slackline

An diesem Tag  lernst Du die Basis. Balance, Konzentration und Koordination spielen dabei eine Rolle und werden Dich herausfordern. Meld Dich an und sei dabei!

Anmelden kannst Du Dich bis 21.Mai unter niyazi@cfy.at.

Du weißt nicht was man auf einer Slackline alles machen kann, dann sieh’s dir an: Globetrotter Slackline WorldCup 2014 – presented by GIBBON

 

Boulder Workshop

mit Niyazi Sönmez

Am Donnerstag, 04.08.2016 hast Du ab 15:00 Uhr kostenlos die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung erste Klettererfahrungen zu sammeln. Wer an seine Leistungsgrenze gehen will und/oder einfach mal unkompliziert in den Klettersport reinschnuppern will, ist beim Bouldern richtig aufgehoben.

12744747_227272454284102_7410525301688249624_n

Bouldern ist eine Form des Kletterns, bei der ohne Gurt und Seil in Absprunghöhe geklettert wird. Ohne das Erlernen komplizierter Sicherungstechniken kannst Du hier ausprobieren wozu Du fähig bist.

Anmelden kannst Du Dich noch bis 21. Juli unter niyazi@cfy.at.

Du weißt nicht ob dieser Workshop wirklich etwas für Dich ist. Lass dich überraschen und probiere es einfach aus. Komm alleine oder gemeinsam mit Freunden Du wirst auf jeden Fall viel Spaß dabei haben.

IMG_2186  12744747_227272454284102_7410525301688249624_nIMG_2183  

EXTREM ABGEDREHT!

Film- und Fotocamp der Offenen Jugendarbeit Lustenau und Dornbirn zum Thema Radikalisierungsprävention!

20408212_s KopieFantasievolle Kreativität und Einfallsreichtum ist mit Sicherheit eine Stärke unserer Jugend. Dieser Stärke Ausdruck zu verleihen, sinnvoll zu nutzen und zu unterstützen haben sich die JugendarbeiterInnen aus Lustenau und Dornbirn zur Aufgabe gemacht. Mit professioneller und sachkundiger Hilfe von „FH Vorarlberg Dozenten“ wird Jugendlichen in einem dreitägigen Workshop die Möglichkeit geboten, zum Thema Extremismus Kurzfilme sowie Plakate zu entwerfen.

Das Camp findet von Donnerstag, 26. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 ab 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Culture Factor Y statt.

Die jungen Menschen sind aufgefordert sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen bei allen benötigten Arbeitsschritten (erste Grundidee, Storyboard, Ausstattung, Filmen/ Fotografieren, 33425403_sSchauspielern) einzubringen und ihrem Ideenreichtum freien Lauf zu lassen.

Damit die drei Tage zu keinem reinen Arbeitscamp ausarten wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Ein zu Beginn stattfindender Videoclipabend, auflockernde Spiele, gemeinsames Essen garantieren, dass der Spaß nicht zu kurz kommt und der Workshop rundum zu einem positiven Erlebnis für alle Beteiligten wird.

Anmeldungen für das Film- und Fotocamp der Offenen Jugendarbeit bei folgenden Kontaktpersonen: Michaela Bily unter der Telefonnummer: 0676 90 200 70 oder unter der E-Mail: michaela@cfy.at

Johanna Berktold unter der Telefonnummer: 0676 83 65 08-49 oder unter der E-Mail: johanna.berktold@ojad.at

Dieses Projekt wird von der koje Vorarlberg, FH Vorarlberg, bOJA Österreich, Gemeinde Lustenau, Stadt Dornbirn und dem Land Vorarlberg / Sozialfonds unterstützt.

Lustenau grüßt!

Habedere, Merhaba, Ciao, Moyo, Namaskaar, Hello, Zdravo, Γεια σας, As-salām ‘alaykum, Shabe yabebabe yeshe, Hoiand mitonand, Dobar dan, Silaw, Heile, God Dag, Grüß Gott, Tungjatjeta …

Lustenau grüßt … die Offene Jugendarbeit Lustenau grüßt in unterschiedlichen Sprachen, an verschiedensten Orten auf verschiedenste Arten und Weisen.

Jede_R weiß, dass Begrüßungen, ein freundliches Lächeln auf der Straße oder ein einfaches “Hallo” der Beginn von Freundschaften und tollen Unterhaltungen sein können. Genau das wollen wir am Samstag, den 04. Juni einmal auch ganz bewusst versuchen – in Kontakt treten mit Bekannten, Freunden – aber uns auch fremden Personen. Wir wollen ALLE grüßen und so in der Gemeinde Lustenau unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft o.ä. etwas näher zusammenrücken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im Rahmen der Radikalisierungsprävention “MUT – Menschenwürde und Toleranz” arbeiten wir mit den Jugendlichen an einem guten Zusammenleben und am Kennenlernen von anderen Lebenswelten. Vorurteile sollen im direkten Gespräch abgebaut werden. Frust, Angst und verstärkte Gewaltbereitschaft durch Stereotype oder Medienimpulse werden durch niederschwellige Aktionen wie “Lustenau grüßt …” angesprochen und abgebaut. Auch heuer steht bei diesem Teilprojekt von “Köpfe wie Du & Ich” wieder im Vordergrund, lebensnahe Vorbilder, Freunde, Kontakte und positive Elemente in den Mittelpunkt zu stellen.

Zum Mitmachen und Zurückgrüßen sind alle herzlich eingeladen.

Treffpunkte für alle Jugendliche, die sich mit uns am Samstag, 04. Juni auf den Weg machen wollen, sind:
Jugendcafé: 13:30 Uhr
Mädchencafé: 13:30 Uhr
Oase: 13:30 Uhr

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen