FIFA 17 Turnier 2016

14572879_1291651344179573_3361429751366307878_nDas Culture Factor Y Lustenau lädt am Samstag, dem 26. November 2016, ab 10.00 Uhr zum FIFA 17 Turnier ein.

Die Fachtagung der Offenen Jugendarbeit – Österreichweit 2016

Die bOJA-Fachtagung ist mittlerweile ein Fixpunkt in den Kalendern zahlreicher JugendarbeiterInnen aus ganz Österreich. Die einzigartige Tagung findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland und zu wechselnden relevanten Schwerpunktthemen statt.

Die dreitägige Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Kontakte knüpfen, Diskutieren und für regen Austausch von PraktikerInnen und ExpertInnen aus Wissenschaft und Politik. Die TeilnehmerInnen erwartet jedes Jahr eine spannende Mischung aus Input-Vorträgen, Diskussionen, Workshops sowie einzelnen praktischen Projektvorstellungen im Rahmen der Worldcafés. Auch für buntes Rahmenprogramm ist gesorgt und das Vernetzungsfest rundet die bOJA-Fachtagung ab.

Die bundesweite Fachtagung Offene Jugendarbeit ist eine Kooperation von bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit und dem Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ). Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit der Weiterbildung für die JugendarbeiterInnen in Österreich. Auch den Landesjugendreferaten der veranstaltenden Bundesländer sei als  Projektpartnern dieser Veranstaltung ein großes Dankeschön ausgesprochen.

Wann: Sonntag, 27. November bis Dienstag, 29. November 2016

Wo: in Pörtschach am Wörthersee / Kärnten

Thema: Gender(n)? OJA! Genderreflektierende Offene Jugendarbeit

Auf!Schrei: Zivilcourage / Theresienheim in Lustenau

herbst-flyer-zivilcourage-vsAuf!Schrei Zivilcourage

Ein Junge wird auf der Straße zusammengeschlagen, weil er schwächer ist als seine Gegner. Einer alten Frau wird im Bus der Sitzplatz verweigert, weil sie ein Kopftuch trägt. Ein Mann wird von seinem Arbeitgeber gekündigt, weil seine sexuelle Orientierung nicht der Norm entspricht. Ein Mädchen wird in der Disco sexuell belästigt.

Eine Diskriminierung, die überall auf der Welt immer wieder vorkommt. Scheinbar ohnmächtig schauen wir dabei zu. Aber: Sind wir wirklich ohnmächtig? Oder könnte das Mädchen verteidigt werden?

Ein schwieriges Thema, das in unserer Gesellschaft wieder vermehrt Aufmerksamkeit verdient. Ein paar Jugendliche vom „Interkulturellen Verein – Motif“ setzen sich zur Wehr. Ihr Thema? Zivilcourage. Immer mehr Menschen haben Angst, zu ihrer Meinung zu stehen oder anderen Menschen in Not beizustehen. Und die Exekutive allein kann diese Problematiken nicht lösen. Wir alle müssen ein Teil davon sein.

Forumtheater heißt das Projekt, mit dem sich die bunte Gruppe in neue Herausforderungen stürzt. Gemeinsam mit dem Publikum wird nach einer kurzen Szene versucht, die Katastrophe abzuwenden.

Der interkulturelle Verein Motif arbeitet für dieses Projekt mit dem Verein Amazone, dem Jugend- und Kulturzentrum Between sowie dem Projekt docken. Begegnung  zusammen.

 

Im Anschluss ans Stück gibt es die Möglichkeit, an einer moderierten Diskussion teilzunehmen.

 Regie: Michael Schiemer

Gesamtleitung: Yener Polat

Organisation: Lisa Weiß

Moderation: Eva Häfele

 

SchauspielerInnen: Zeliha Arslan, Erol Büyük, Reyhan Er, Aslihan Er, Hannah Gabriel, Ogulcan Polat, Hüseyin Üzüm, Deborah Macauley, Ferdi Köse, Erdem Tutar, Yagmur Ardic, Cansu Saskin

Lustenau – Theresienheim                               Freitag, 02.12.16           20.00 Uhr  

 

LOUISE DISTRAS und FIGHTBALL Punkrock

Mit großer Begeisterung präsentieren wir euch am Samstag, den 03.12.2016 um 20.00 Uhr, „LOUISE DISTRAS und FIGHTBALL“ in Lustenau.

nzrdwy39qg3-qpnzxtjnem9hn8ytwus_vlf6zpktpt8iqv3hqafty_u8irxt9ijyhmo0icaz9-vudhkl4vrmzcsiodluzsuu7sfeajt_a-v8etdmfunzu1ec-jsh8c_amLOUISE DISTRAS: Als Aushängeschild der neuen Generation britischen Punkrocks gilt Louise Distras schon längst. Auch den Rest der Welt konnte sie mit ihren Songs inzwischen begeistern. Louise bringt Anti-Establishment und Pop-Kultur in Einklang. Sie ist wütend, und zwar zurecht. Diese Wut transportiert sie absolut überzeugend, live kann man sich nur von ihrer Leidenschaft mitreißen lassen, ob sie allein mit Gitarre auf der Bühne steht oder mit ganzer Band. Louise Distras Talent für Songwriting sorgte dafür, daß auf ihrem neuen Album “Dreams from the Factory Floor” jeder Song ein Hit geworden ist.

FIGHTBALL: Nach dem viel gelobten Album „The Hyperbole of a Dead Man“ und der 2013 erschienenen EP „Remains“ nehmen FIGHTBALL den Dolch in die Hand und sind nun mit „Theatre Fatal“ zurück in der Punkrock Manege. Mit ihrer aktuellen Neuerscheinung hauen die Berliner 13 kraftvolle Songs und damit

fightball-1

ein Album raus, das zum einen ungebändigt nach vorn marschiert und zum anderen durch stimmgewaltige Melodien überzeugt.

Ohne ihre aus dem Punkrock entstammenden Wurzeln zu vergessen, locken die Fünf diesmal mit reifer musikalischer Diversität. Wie auch immer man ihren Stil bezeichnen mag, FIGHTBALL beweisen mit der Dynamik von „Theatre Fatale“ Durchschlagskraft, Facettenreichtum und musikalisches Geschick.

Factbox:

Was: LOUISE DISTRAS / Support: FIGHTBALL

Wann: Samstag, 03.12.2016 um 20.00 Uhr

Wo: Rocks Bar Lustenau (Dornbirnerstraße 36)

Eintritt: Abendkassa / 12 €

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

CARCER CITY Support: Create To Inspire & Intolerant Truth

devil-promo-one-web1Carcer City kommen mit kraftvoller Unterstützung von “Create to Inspire & Intolerant Truth” am Donnerstag, 08. Dezember 2016 um 20.00 Uhr ins RockS Lustenau, um die Veröffentlichung ihres neuesten Albums “Infinite // Unknown” zu feiern, das im September durch Stay Sick Records herauskam. Die Metelcore-Band Carcer City aus Liverpool gilt als eine der härtesten Bands Großbritanniens, die ihr Hauptaugenmerk immer auf eine gute Show legen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Carcer City
https://www.youtube.com/watch?v=A4tIAyq89KE

Create To Inspire
https://www.youtube.com/watch?v=rUEcuy1UcB8

Support: Intolerant Truth
https://www.youtube.com/watch?v=FE2iGJ_zo0U

 

 

Weihnachten im Jugendcafé CFY

Am Donnerstag, 24. Dezember öffnet das Culture Factor Y ab 15.00 Uhr für alle Jugendlichen aus Lustenau die Pforten. Ein etwas anderes Weihnachten in gemütlicher Atmosphäre bietet die Offene Jugendarbeit Lustenau!

V8 WANKERS (Highspeed-Rock’n’Roll)

v8_wankers___promo_2009_by_dirkbehlauDie Punk-’n’-Roll-Band “V8 Wankers” gastieren am Freitag, 30,12.2016 im RockS, Lustenau. Autobahn Outlaws, Schweinerockpriester und Rock’n’Roll-Straßenköter, spitzt mal die Ohren. Wer die Big Block Rocker von V8 WANKERS kennt, weiß, was ihn erwartet: astreiner, dreckiger Rock’n’Roll, wie man ihn von diversen Australiern gewöhnt ist. Es gibt Bands, die existieren, haben vielleicht Erfolg, aber bleiben substanzlos. Die berühren niemanden, interessieren kaum und sind im besten Fall bald vergessen. Dann gibt es andere. Die stehen für etwas. Manchmal für noch mehr als nur ihre Musik. Bands wie MOTÖRHEAD, SLIME, DEAD KENNEDYS – oder eben die V8 WANKERS. Die sind mehr als nur Musik. Die Offenbacher machen Highspeed-Rock’n’Roll mit ausgestrecktem Mittelfinger. Die V8 WANKERS stehen für aufheulende Motoren und das Bier in der anderen Hand. Aber für viele sind sie noch immer zugehackte Asis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

THE MURDERBURGERS und SWALLOW’S ROSE

THE MURDERBURGERS und SWALLOW’S ROSE

Mit großer Begeisterung präsentieren wir euch am Samstag, den 21.01.2017 um 20.00 Uhr, THE MURDERBURGERS und SWALLOW’S ROSE in Lustenau.

„THE MURDERBURGERS“ sind aus Glasgow/Schottland und spielen melodischen Pop-Punkrock mit teils schnelleren und härteren Einflüssen.

Auf den Bühnen und Studios dieser Welt ist die Band heimisch und spielte in der Vergangenheit unzählige UK-/Euro- und USA-Touren. Dabei durfte sie unter anderem mit The Copyrights, Teenage Bottlerocket, Pennywise, Strike Anywhere, Dillinger 4, Nothington, The Zatopeks, The Apers, The Koffin Kats, Dear Landlord, A Wilhelm Scream, The Priceduifkes, Flav Giorgini (Squirtgun), Mike TV, The Griswalds, Voodoo Glow Skulls, The Amphetameanies, Career Suicide, Kunt And The Gang und The Real McKenzies die Bühne teilen.

Textlich geht es um typische Themen wie trinken, feiern, Sex, kein Geld zu haben, aber auch um einfühlsamere Themen und Situationen. Alles in allem ist dies eine Band, die man unbedingt mal gehört oder live gesehen haben sollte.

 

Factbox:

Was: THE MURDERBURGERS und SWALLOW’S ROSE

Wann: Samstag, 21.01.2017 um 20.00 Uhr

Wo: RockS Bar Lustenau (Dornbirnerstraße 36)

Eintritt: Abendkassa / 10 €

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

SWALLOW’S ROSE
Ehrlich, wild und laut. Mit diesen 3 Worten kann man Swallow´s Rose wohl am besten beschreiben. Mit Vorbildern wie Johnny Cash oder Mike Ness von Social Distortion kann man auch nichts anderes erwarten.
Wer also noch auf guten Punk Rock n Roll á la Street Dogs, Bouncing Souls oder Anti Flag steht und keinen Bock auf Kommerzrythmen hat, der sollte sich ein Konzert von Swallow´s Rose nicht entgehen lassen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Besuch aus Kopenhagen/Dänemark

Vom 6. bis 10.2.2017 besuchen uns 18 Kolleg*innen aus Kopenhagen/Dänemark. Der Besuch ist ein Gegenbesuch unserer Partner*einrichtung „Fritidscenter Brønshøj-Husum“. 18 Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit in Vorarlberg haben eine Woche lang, im Juni 2015, best practice Modelle der Inklusion und Radikalisierungsprävention in Kopenhagen erforscht.

Die OJA Lustenau präsentiert den dänischen Kolleg*innen ihre wirkungsvollen Konzepte sowie die Herausforderungen von jungen Menschen im Bezug auf Integration und Radikalität.

Programm:

14:00 – 15:15 Uhr   Vorstellung Radikalisierungsprävention, Hausführung durch das Culture Factor Y
15:20 – 15:40 Uhr   Vorstellung und Führung durch den Jugendtreff Oase, anschließend Kaffee und Kuchen
15:45 – 16:05 Uhr   Vorstellung Hannes-Grabher-Siedlung
16:10 – 16:30 Uhr   Vorstellung Jugendplatz
16:35 – 16:55 Uhr   Vorstellung Mädchencafé
17:00 – 17:30 Uhr   Vortrag von unserem Bürgermeister im Rathaus, anschließend Abendessen im Rathaus

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen