Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Offener Betrieb im Mädchencafé

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Interkulturelle Friedhofsbesuche

Anmeldungen bitte per Mail an: roman@cfy.at oder vormittags unter der Telefon-Nr. 05577/62822.

Im Rahmen des Projektes Köpfe wie Du & Ich – MUT Menschenwürde und Toleranz veranstaltet die Offene Jugendarbeit Lustenau am Freitag, 30. September gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn und der Naturfreunde-Jugend Vorarlberg eine interkulturelle Friedhofstour. Angeregt durch Minarettdiskussionen nehmen Jugendliche ein gewisses Konkurrenzdenken zwischen religiösen Kulten und Kultstätten war. “MUT” ermöglicht gemeinsam mit dem Projekt Welcome.Zu.Flucht Diskussionsräume und so stellen sich BesucherInnen der Offenen Jugendarbeit folgende Fragen:

“Wie gehen verschiedene Kulte mit ihren Ahnen um? Was können wir über sie und von ihnen lernen? Wie und wo wurden die Adeligen begraben? Wie und wo die Bürger? Wo sind die Opfer des Nationalsozialismus begraben? uvm.”

Den Langen Tag der Flucht nehmen wir zum Anlass diese Fragen zum Thema Interkulturalität einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Mit Besuchen von drei verschiedenen Friedhöfen in Vorarlberg nämlich aus der Sicht unserer Verstorbenen.

“Wie steht es um die Verstorbenen?

Sind sie im Tode vereint oder weiterhin getrennt? …”

B0076P 0146

Besucht werden ein geschichtsträchtiger jüdischer, ein denkmalgeschützter katholischer und ein architektonisch bedeutsamer neuer islamischer Friedhof. Dabei werden uns ExpertInnen begleiten und vor Ort über Besonderheiten, Unterschiede, aber vor allem auch Gemeinsamkeiten aufklären. Denn wir sind davon überzeugt, dass ein gemeinsames, friedvolles Zusammenleben sowie ein achtvolles Ruhen für alle möglich sind.Kapelle hl. Sebastian und hl. Antonius (Hohenems)

 

Wenn Du Interesse bzw. eigene Fragen hast oder einfach gerne einmal sehen möchtest wie so ein Friedhof aussiehst – komm vorbei und erkunde mit uns die verschiedenen letzten Ruhestätten. Wir freuen uns auf Dein Kommen!

islamischer-friedhof

 

Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einer gemeinsamen Jause und einem weiteren Austausch eingeladen.

INFOBOX

Freitag, 30. September 2016

13.30 Treffpunkt Offenen Jugendarbeit Lustenau / Culture Factor Y

14.00 Treffpunkt Offenen Jugendarbeit Dornbirn / Vismut

14:30 Treffpunkt Jüdischer Friedhof / Begleitung: Dr. Hanno Loewy

15:15 Treffpunkt Katholischer Friedhof / Begleitung: Dr. Arnulf Häfele

16:00 Treffpunkt Islamischer Friedhof / Begleitung: Bürgermeister Gottfried Brändle

 

Offener Betrieb im Mädchencafé am Freitag

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 13-17 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Strasse 35a

Offener Betrieb im Mädchencafé

Das Mädchencafé bietet Freiräume für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren und begleitet die jungen Mädchen in ihrer Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jede Besucherin kann sich hier individuell entfalten und mit uns ihre freie Zeit verbringen.

Im Mädchencafé werden Werte vermittelt, Perspektiven aufgezeigt, Hilfestellungen und AnsprechpartnerInnen geboten, Persönlichkeit gefördert, Wissen vermittelt..

Neben Chillen und Freundinnen treffen, Spielen & Playstation, Tischfussball, Singen, gemeinsam musizieren, im Internet Café surfen, basteln, malen, können die Mädels bei einem bunten Programm an Workshops und Projekten mitmachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sowie ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.

Factbox:
Wann: 14-18 Uhr
Wo: Mädchencafé, Maria-Theresien-Straße 35, 6890 Lustenau

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

The SoapGirls – kommen nach Lustenau!

the soapgirls 2

Die beiden in Frankreich geborenen und Südafrika aufgewachsenen Schwestern, Millie und Mie, sind der musikalischen Welt heute als The SoapGirls bekannt. Auch diejenigen unter Euch, die alles schon einmal irgendwie und irgendwo gesehen haben, dürfen sich nun auf etwas wirklich Besonderes freuen, nämlich auf Südafrikas schönste und musikalischste Rebellinnen während ihrer „Disturbed Europe!“– Tour.

Bereits in jungen Jahren fanden die Geschwister aus Kapstadt zur Musik und standen mit zwölf bzw. dreizehn Jahren das erste Mal in einem Aufnahmestudio. Nur kurze Zeit später folgte ein Vertrag mit einem Major-Label in Südafrika. 2011 veröffentlichten Millie und Mie ihr erstes Album mit dem Titel „Xperience“. The SoapGirls spielen eine außergewöhnliche Mischung aus Rock, Pop, Alternative, Grunge und Punk, die zu jeder Zeit Spaß macht.

Um einen ersten visuellen und musikalischen Eindruck zu erhalten, könnt ihr euch bei uns schon einmal das Video zu „Champagne Cocaine“ vom letzten Album „Calls For Rebellion“ ansehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Auf der britischen Insel wurde abgeräumt!

Die Schwestern haben bereits im vergangenen Jahr mächtig abgeräumt, als sie in Großbritannien diverse Festivalbühnen stürmten. Ihr energischer, anarchischer verdammt eingängiger Punk-Pop-Rock sorgte allerorten für begeisterte Fans. Selbst die verwöhnte (und gern zynische) britische Musikpresse feierte die Mädels quasi unisono ab, so dass The SoapGirls bereits jetzt am Thron der anderen südafrikanischen Durchstarter Die Antwoord kratzen!

Hier noch ein zweiter Video-Clip zum besseren Kennenlernen der SoapGirls. Es handelt sich um den Track „Hater“, ebenfalls vom „Calls To Rebellion“– Album.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Mie und Millie werden im September 2016 auch nach Lustenau kommen. Das Publikum werden sie mit ihrer energiegeladenen Liveshow auf jeden Fall in ihren Bann ziehen.

The SoapGirls
RockS Lustenau
Freitag, 30.09.2016 / 20:00 Uhr

 

 

Emerica MADE 2 Video Premiere incl. Best Trick Session

Die Offene Jugendarbeit Lustenau, Blackboard Skateshop & Sajas presents Emerica MADE 2 Video Premiere im Skatepark in Lustenau.emerica-made-2-qs-dvd-flyer

Für alle die es am Donnerstag nicht zur Emerica MADE 2 Video Premiere at RIO Kino geschafft haben.

Beginn Best Trick: 19 Uhr
Beginn MADE 2 Video: 20 Uhr

Gute Laune, Lagerfeuer, Drinks und Skateboard fahren, was will man mehr?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Offener Betrieb im Jugendtreff Oase

LUSTENAU`S JUGENDTREFF “OASE”

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und begleiten die jungen Menschen in ihren Freizeitaktivitäten. Im Offenen Betrieb soll ein Miteinander stattfinden und jeder kann sich hier individuell entfalten bzw. mit uns seine freie Zeit verbringen.

Wir machen Jugendarbeit, in dem wir

– Werte vermitteln
– Perspektiven aufzeigen
– Hilfestellungen bieten
– Ansprechpartner sind
– Persönlichkeiten fördern
– Wissen vermitteln

Neben chillen und Freunde treffen, Play Station, Tischfußball, Billard spielen, surfen in einem kleinen Internet-Café können die Jugendlichen ihrer Kreativität in div. Workshops in der offenen Werkstatt freien Lauf lassen.

Wir haben Mittwoch, Freitag und Samstag immer von 14- 18 Uhr für Euch geöffnet.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen