LuWaWi Festival 2017

LuWaWi Poster 2017LuWaWi Festival 2017
Vom 07.-08. Juli ist es soweit. Das umsonst und draußen Open Air LuWaWi feiert heuer sein 15-jähriges Jubiläum!

Seit vielen Jahren ist das Lustenauer Wald- und Wiesen Festival ein fester Bestandteil der Lustenauer Kulturlandschaft. Mit viel Leidenschaft, diversen Kooperationspartnern und über 60 ehrenamtlichen HelferInnen eröffnet die Offene Jugendarbeit Lustenau Jahr für Jahr einen Freiraum für kulturelle Vielfalt und das völlig kostenlos. Neben qualitativ hochwertiger Unterhaltung, steht vor allem die Förderung von Vorarlberger (Nachwuchs)künstlerInnen im Vordergrund, um die stetige Weiterentwicklung der Musik- und Kulturszene in Vorarlberg unterstützen zu können.

Die Vielfalt der Musik, die attraktive Lage in Lustenau, der familiäre Charakter, die unzähligen ehrenamtlichen HelferInnen, die Unterstützung der KünstlerInnen und Bands, ein Forum für Jugendkultur, Kunst- und Kulturschaffende, eine Kommunikations- und Begegnungsstätte und die Möglichkeit ohne jegliche Ausgaben eine Veranstaltung in der freien Natur zu besuchen, hat ihre ganz besonderen Reize und sind nur ein Teil von dem, was den Charme des LuWaWi-Festivals ausmacht.

Seit auch dieses Jahr wieder dabei, wenn Gegensätze aufeinander treffen. Bunt, laut, leise, verschieden, jung, alt, professionell und trotzdem unkommerziell. Auch wenn man sich bemüht, man kann LuWaWi nicht in Worte fassen, man muss einfach selbst erleben, was ein super, nicht kommerzielles, alternatives Open Air ist.

Bitte kommt mit dem Fahrrad od. benutzt öffentliche Verkehrsmittel.

Lineup 2017 / Freitag, 07.07.

ESCANDALOS

11174609_915863931769988_172473783695084842_o

Live ist Escandalos dafür bekannt, das Publikum zum Beben zu bringen. Mit einer ordentlichen Portion Spielwut schmettern drei Bläser fette Hymnen in die Menge, während sich zackige Offbeats an einen geschmeidigen Basslauf schmiegen und die Drums dazu treiben.
Der kompromisslose Ska-Punk bringt jeden Club und jedes Open Air zum Kochen. Wo einem anderswo die Füße einschlafen, locken Escandalos mit ihren energiegeladenen, legendären Live Shows zur Ekstase.

https://www.facebook.com/escandalosofficial/

MISS RABBIT

997071_824932260891248_8995285288506944570_n

An einem feuchtfröhlichen Abend in einer Bar beschlossen 4 Freunde, dass es
an der Zeit wäre, eine Girlie-Band zu gründen.
Nachdem die Bassistin E- und A-Saite kennengelernt hatte, fand die erste gemeinsame Probe statt und das anfangs nicht ganz ernst genommene Projekt nahm Gestalt an.

Premiere hatte die Band aus dem St. Galler Rheintal unter dem Namen “Wotans Hasen” am 11. September 2010 in Grüsch GR, wo sie die Stage zum allerersten Mal rocken durften. Die Band spielte während ihrer “Hasen Ära” 14 Gigs innerhalb des ersten Jahres als Coverband.

Drummer Wotan verliess im Oktober 2011 die Band aufgrund einer schon lange geplanten Weltreise. Die Mädels hatten schnell einen neuen Drummer gefunden und änderten ihren Namen in “MISS RABBIT”.

Die Coversongs wurden durch Eigenkompositionen im Stil von Danko Jones
oder Juliette Lewis ersetzt und am 26.Oktober 2013 erschien das erste Album
“Miss Rabbit“. In ihrer aktuellen Besetzung werden Sie unterstützt von Drummer Thomas Frei (TKT) und Gitarrist Roger Köppel (Womit).

https://www.facebook.com/missrabbitband/?fref=ts

TWO TONE SUNBURST

TTSB Promo V

Two Tone Sunburst ist eine vierköpfige Band aus dem Vorarlberger Rheintal. Mit Spaß und Leidenschaft spielen und schreiben sie erdige, bluesige und rockige Gitarrenmusik. Ehrlich, pur, direkt, ohne große Effekthascherei. Zu 100% handgemacht.

https://www.facebook.com/Two-Tone-Sunburst-1298761240137920/?ref=ts&fref=ts

 

Lineup 2017 / Samstag, 08.07.

CASINO BLACKOUT

16998778_1261265483928497_5747544090300411972_n

Casino Blackout sind fünf Weggefährten aus Füssen, die sich voll und ganz dem DIY-Gedanken des Punkrocks verschrieben haben. Seit 2010 verbindet die Band melodischen Punk mit intelligenten, deutschsprachigen Lyrics und lässt damit detailverliebtes Songwriting auf einen druckvollen, hymnischen Sound treffen. Ihr Debütalbum “Punkrocktape“ ist eine Hommage an eine wilde und rebellische Jugend, schwelgt aber nicht lethargisch in der Vergangenheit, sondern prescht vom ersten Track an energiegeladen und aufmüpfig nach vorne.

https://www.facebook.com/casinoblackout/?fref=ts

MALAKOV

Copyright_PetreMathislav_VIII

Virtuosität sucht man in der Musik des Singer/Songwriters Malakov vergeblich: es ist die Reduktion auf das Wesentliche, die die Basis seiner künstlerischen Arbeit bildet und als Ausdruck seiner persönlichen Lebenseinstellung zur Geltung kommt. Verschiedenste stilistische Einflüsse – vor allem aus Pop, Soul und Blues – werden zu eigenständigen Kompositionen verarbeitet, die in ihrer ursprünglichsten Form aufgenommen werden. Das aktuelle Album „Last Dance On This Earth“ ist der Soundtrack einer Flucht, sowie Zeugnis eines Lebensstils, der einem Tanz auf dem Vulkan gleicht.

https://www.facebook.com/malakov.art/?fref=ts

LOWRAIN

IMG_0003

Lowrain besteht aus fünf ambitionierten Jugendliche, die sich im Jazzseminar Lustenau gefunden haben. Die Band covert Songs von bekannten Rockgrößen wie Green Day und Billy Talent.

Reno Divorce (Konzert – Punkrock/Hardcore USA) am Jugendplatz Habedere!

1498838_10102088880788704_6754539814151470735_o

RENO DIVORCE – Dein Arm hängt aus dem Fenster der Fahrerseite. Staub wirbelt auf. Du blinzelst reflexartig mit den Augen, während der V8 eines 1967er Ford Mustang Fastback dich anbrüllt… Vor dir, die weiten Straßen Colorados. Die Lederjacke fühlt sich bequemer an denn je , genau so wie die Sonnenbrille, welche du dir in diesem Moment aufsetzt. Und Vollgas… Den passenden Soundtrack zu dieser Szenerie liefern RENO DIVORCE. 2011, 2012 und 2013 vom Westword Magazine zur besten Punkband Denvers auserkoren, spielen die Drei aus der „mile high city“ ihre ganz eigene Art von Southern California Punkrock. Ganz im Sinne von Genregrößen wie Social Distortion, Adolescents oder Bad Religion, mischen RENO DIVORCE zu den treibenden Punk-Riffs noch eine Prise Honky Tonk Country und einen gehäuften Esslöffel Rockabilly Swagger. Das auf einer Show der tätowierten Drei kein Fuß reglos auf dem Parkett bleibt, erklärt sich von selbst.
Seit Bandgründung 2001, haben Frontmann Brent Loveday (Gitarre und Gesang) und seine Musikerfreunde Johnny Crow (Bass) und Jason LaBella (Schlagzeug) 7 Europatouren in kleinen Clubs und auf großen Bühnen gespielt. Auch auf Festivals wie dem „With Full Force“ oder „Speedfest“ konnten sie die tanzende Menge für sich gewinnen.
Zuhause sind sie ruhelos von Show zu Show unterwegs. Supportslots für Social Distortion, Motörhead, Bad Religion, The Queers und ALL, eröffnen RENO DIVORCE eine immer größere werdende Fangemeinde.
Auf ihrem letzten Album „Lover’s Leap“ (Rusty Knuckles Records) bewies die Band, dass sie nicht auf der Stelle tritt. Verfeinerte Sounds, noch eingängigere Refrains und ausgefeiltes Songwriting ziehen sich durch die Platte. Der Zuhörer findet sich in den Lyrics von Brent Loveday gemeinsam mit dem Protagonisten in einer Reihe von Geschichten, die das Leben schreibt, wieder.
2012 waren RENO DIVORCE das letzte Mal hierzulande unterwegs. In diesem Jahr kommen sie zurück – ALL ROOMS booking präsentiert RENO DIVORCE live in Lustenau im Juli 2017. Und so viel sei gesagt… RENO DIVORCE werden sich vorher im Studio einschließen und mit einer neuen Scheibe im Gepäck die Club-Tour antreten. Ein Grund mehr, seinen 1967er Ford Mustang Fastback vor dem Club zu parken, in dem RENO DIVORCE spielen werden.

Factbox:
Was: Reno Divorce (Konzert – Punkrock/Hardcore USA)
Wann: Sonntag, 23.07.2017, um 19 Uhr
Wo: Jugendplatz Habedere Lustenau
Eintritt frei

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Götz Widmann (deutscher Liedermacher) im Fränkis Lustenau

IMG_4548-Arbeitskopie-2Götz Widmann is back: Der wohl kreativste und wahnwitzigste Liedermacher-Punk-Kabarettist-Anarcho-Charmeur der Nation geht mit seinem neuen Album „Sittenstrolch“ auf Akustik-Solo-Tour quer durch die Bühnen und Befindlichkeiten dieses Landes. Dass er die magische Grenze von fünfzig Jahren gerade überschritten hat, scheint ihn dabei eher anzuspornen – mit seinen neuen irrsinnigen Songs über von der Bundeswehr eingeflogene Latinas, „Burkiniqueens“ oder „gender-verändernde Drogen“ zertrümmert er lustvoll Show für Show jegliche Erwartungshaltungen einer engstirnig gewordenen Zeit. Tiefenschärfe und grenzüberschreitender, Humor, Anarchie und unerhört viel Liebe – der Sittenstrolch Götz Widmann macht mal wieder was er am Besten kann!

Sein neues Album Krieg und Frieden wird von Fans und Kritik als sein bestes seit mindestens 10 Jahren gefeiert. Einer der kreativsten deutschen Songwriter in Bestform, inspiriert und  gutgelaunt wie schon lange nicht mehr.

Factbox:

Was: Götz Widmann (deutscher Liedermacher)

Support: William Wormser

Wann: Samstag, 23.09.2017, um 20 Uhr

Wo: Fränkis Lustenau / Widum 19, 6890 Lustenau

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

William Wormser (Liedermacher)

william wormser

8d33b9_67931a654ab34669965e6bc199f0ace21987 in Osnabrück geboren, zieht es ihn schon früh weg von der Geburtsstätte, ca. einjährig zieht er nach Heidelberg und nimmt seine Eltern mit.

In jungen Jahren ignoriert er die Blockflöte und fürchtet seinen cholerischen Klavierlehrer. Auf langen Urlaubsfahrten kommt er über die Musikkassetten seiner Mutter erstmals mit dem Blues in Berührung:

B.B. King und Howlin’ Wolf lösen eine noch schwer bestimmbare Faszination in ihm aus.

Der Film Blues Brothers gibt dem bis dahin unbestimmten Drang die Form einer Gitarre. Vier Jahre klassischer Unterricht folgen, bis der Lehrer ein Einsehen hat und den mittlerweile 14jährigen zum E-Gitarrenlehrer schickt.

Nach Jimi Hendrix kommt Metallica und mit der ersten Band Dying Bridge wird dem groovigen Death-Metal gehuldigt. Das erste und einzige Album Groove Death ist nur Kennerkreisen (der Band) bekannt und das Abitur treibt die jungen Menschen auseinander.

Erst in seiner Studienzeit in Freiburg besinnt er sich auf ruhigere Klänge, entdeckt Chanson und Swing für sich und es fällt ihm auf, dass er ja schon seit Jahren Gedichte auf Deutsch schreibt, die er genauso gut singen könnte. 2009 entstehen erste Versuche, die er bei offenen Bühnen von sich gibt.

Das Studium endet 2011 und das 8d33b9_74ce9b4093e4458198be6f257d3c5a43Reisefieber verschlägt ihn mitsamt Verstärker und Gitarre für ein halbes Jahr nach Südamerika, wo er beim Straßenmusik machen Routine gewinnt, sein Repertoire erweitert und seine gitarristischen Fähigkeiten ausbaut.

Nach seiner Rückkehr zieht er nach Berlin um dort eine Band zu gründen, was ihm ganz anders gelingt als geplant: In einem Trio namens Coal, das bis heute besteht, spielt er E-Gitarre und singt vergleichsweise belanglose englische Texte zu hartem, tiefergestimmtem Alternative-/Stonerrock, während er sein Solorepertoire ausbaut und der Versuch, die deutschen Texte im Duo mit einem befreundeten Bassisten aufzuziehen, an persönlichen Differenzen scheitert.

Liedermacherisch wieder bei Null und unzufrieden mit allen bisher entstandenen Aufnahmen versucht er nun, mit Gleichgesinnten selbst ein Label zu gründen: Yaron Records wird 2014 geboren, es folgt 2015 eine erfolgreiche Crowdfundingkampagne und ein Sommer voller Konzerte, es entsteht die erste EP: Tier gewinnt. Bald sieht er allerdings ein, dass er einfach Musiker sein will und die Labelarbeit nichts für ihn ist. Es entstehen Kontakte zum Label Ahuga! bei dem er Ende 2015 einen Plattenvertrag unterschreibt und worüber 2016 sein erstes Album in voller Länge erscheinen wird.

Factbox:

Was: William Wormser (Liedermacher)

Wann: Freitag, 13.10.2017 um 20.00 Uhr

Wo: Fränkis Lustenau / Widum 19, 6890 Lustenau

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Aktionstage 2018 – Poetry Slam mit gemütlichem Ausklang

Samstag, 17. März/ 18:00 – 20:00 Uhr

Culture Factor Y – Amann-Fitz-Str. 6

Mit vielfältigem Essen und Musik wollen wir diesen Tag gemeinsam und gemütlich ausklingen lassen. Es gibt Zeit und Raum für Gespräche und Austausch, sowie Reflexion des Erlebten und Erfahrenen, sowie weiterführende Gedanken.

Parki Party – Umsonst & Draußen 2018

PartytigerInnen aufgepasst: Streicht euch schon mal den 30. Juni 2018 fett im Kalender an: Da findet die neue Parki-Party statt, die dieses Jahr unter dem Motto des ehemaligen LuWaWi-Festivals “Umsonst und Draußen” steht! Die Offene Jugendarbeit Lustenau und die Sportabteilung der Marktgemeinde Lustenau veranstalten in diesem Jahr eine “Parki Party – Umsonst & Draußen 2018” der Sonderklasse.

Umsonst und Draußen ist seit den 70er-Jahren ein feststehender Begriff für Musikveranstaltungen bei freiem Eintritt unter freiem Himmel. Angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung der Rockmusik und auch in Folge der 68er-Bewegung sollte hier Kultur im Allgemeinen und Rockmusik im Speziellen frei zugänglich, selbstgestaltbar und frei von kommerziellen Interessen sein.

LIVE BANDS x SPORT EVENTS x WATER GAMES x POOL PARTY

MEISTERROCKER

Ausverkaufte Hallen und Clubs im In- und Ausland geben der Band recht. Fernab aller “Cover”-Bands bewegt sich Meisterrocker  in einer ganz anderen Welt ohne Schnickschnack. Mit Hingabe zum Rock’n Roll Spirit macht die Band  viele Songs zu eigenen und auch fast immer zu ganz neuen Hits. Mal hart – mal laut – aber immer charmant und mitten ins Herz eines jeden Rockfans.

Ausgestattet mit authentischem Rockstar Charisma und einem Frontman, der seinesgleichen sucht, beherrscht Meisterrocker mit Top-Entertainment und perfektem Sound jedes Publikum ab der ersten Sekunde. Ob Club- Zelt- oder Halle, Stadtfest- Open Air- oder Bikerparty, ob jung oder älter. Meisterrocker ist versprochener Garant für den Wow-Effekt auf jedem Parkett.

 

DELILAHS

Pop – ein Genre, das mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Überall präsent, kaum je mit nachhaltigem Eindruck, verkommt die aktuelle Pop-Musik allzu oft zum eintönigen Nebengeräusch im Alltag. Die Delilahs aber, auf ihre Art Idealisten, produzieren seit mehr als 12 Jahren Pop-Alternativen zum Einheitsbrei. Sie stehen für eigenständigen, anregenden Sound – genau richtig für Melodien-Junkies mit Bewegungsdrang.

Bereits mit ihrem letzten Album “Past True Lust“ (2014) wurde das Fundament für das neue Album “Ideal“ gelegt: ein ausgewogenes Klangbild, Songs mit markanten und packenden Melodien, geballte Power gepaart mit zum Denken anregenden Texten. Sie überzeugen mit ihrer unbändigen Spielfreude und Eigenständigkeit.

 

EMMA’S DAYDREAM

Was die drei Jungs aus Vorarlberg liefern, kann sich durchaus als “tanzbarer Hardrock” verstehen lassen. Ihre energetischen Shows gepaart mit Humor und musikalischer Raffinesse haben schon weit über Vorarlberg ihre Fans gefunden. Auch dieses mal werden sie gemäß ihrer Art alles geben, um die Herren und Damen der Schöpfung dazu zu bringen, mit ihren Beinchen zu wippen und mit den Händen zu fuchteln.

 

 

 

 

Pleasure of Rock 2018

PLEASURE OF ROCK reloaded!

Am 31. OKTOBER sagen wir ‘Hallo.Wien’ und präsentieren Simmerings ultimativste Rockband aller Zeiten: TURBOBIER!

Sänger Marco Pogo hat mit BIER und PUNKROCK in Wien begonnen und reißt nun in der Jahnturnhalle LUSTENAU beim ‘Pleasure of Rock 2018’ ein (Bier)Fass ohne Boden auf!

Der KNALLER für alle Freundle des guten Geschmacks:

Eine besondere Ehre ist es nach gefühlten(!) 10 Jahren Abstinenz, von den Brettern des Punk’n’Roll, die SURFAHOLICS ankündigen zu dürfen! Frisch gestriegelt und tight wie immer treffen knackige Riffs auf reizende Melodien! ..unveröffentlichte Songs?!?

Ergänzt und verfeinert wird das Ganze durch eine weitere Wiener Band, von der man noch richtig Großes hören wird: REVEREND BACKFLASH

Die vier Wiener Rock ‘n’ Roll Aufsteiger veröffentlichen am 14. September ihr 3. Album auf Pogo’s Empire.

Das war aber natürlich noch lange NICHT ALLES..

Im SEPTEMBER lassen wir noch eine absolute BOMBE platzen, für alle Freunde vom gepflegten Rock’n’Roll!

Man darf so lange gespannt sein.
Die TICKETS sind BEGRENZT, also hol dir deine Eintrittsgarantie bevor es ein/e andere/r macht!!

Eine Veranstaltung von: Jam Lustenau und dem Culture Factor Y

Partners in crime: Wieserbräu, Fc Lustenau, SchloR, Nautilus, Gemeinde Lustenau, Land Voralberg

VVK: 16€
AK: 20€

Weitere Informationen, u.A. zum Kartenvorverkauf, folgen in Kürze!

NASTY RUMOURS support: Strg Z in der Villa K. Bludenz

Oldschool Punkrock @ Villa K Bludenz und Culture Factor Y Lustenau

77er-Punkrock mit einen´m Schuss Powerpop, “Nasty Rumours“ aus Bern heizen im der Villa ein. Seit 2013 unterwegs mit absoluten Ohrwürmern teilen sie, von Europa bis Südafrika und Australien, die Bühnen der Welt mit den Größen der Szene.

StrZ“ teilen die Vorliebe für den guten, alten Sound a la The Clash und Konsorten.

Tanzmusik mit dem Potenzial zum dezenten Ausflippen im Charme der Punk Anfangszeit gemischt mit 80er New-Wave-Elementen, das Ganze mit deutschen Texten! Für Freunde von The Buzzcocks, The Boys, Fehlfarben, Hosen, Shocks oder  The Cure ein Muss!

Was: Nasty Rumours (CH) + StrgZ (DE)

Freitag, 09. November 2018

Villa K. Bludenz, Jellerstraße 16

ab 20.00 Uhr

Eintritt: € 10,- / € 8,- für Members (Villa K. Raiba)

SEA MOYA + Support in der Villa K. Bludenz

Von schönen Liedern zu futuristischen Grooves… @ Villa K Bludenz und Culture Factor Y Lustenau

Kürzlich von Deutschland nach Montreal ausgewandert, veröffentlichten SEA MOYA im Oktober
2018 ihr Debut Album. Nach den “Baltic States”, ihrer EP von 2016, ging es zum Songwriting und
Recording in die italienischen Alpen, genauer in ein kleines Bergdorf namens Falmenta, um dort
wild mit Elementen aus Funk, Afrobeat, Krautrock und elektronischer Musik um sich zu schmeißen. Neben Tame Impala artiger Psychedelia erinnern ihre Produktionen auch an die berühmten „Chill-out“ Playlists auf Youtube oder samplefreudigen Hip Hop. Am 1. Dezember beehren uns die jungen Männer in der Villa K. in Bludenz. Es gilt sich zurück zu lehnen und bei einem kalten Getränk das bunte Treiben zu genießen.

Als Support konnte man die sympathische Liedermacherin MONA IDA ergattern. Sie erzählt mit ihrer Musik und ihrer Gitarre Geschichten und experimentiert mit Poesie und Sprache. Feine Musik vom Bodensee.

 

Was: SEA MOYA (CAN), MONA IDA (AT)

Samstag, 01. Dezember 2018

Villa K. Bludenz, Jellerstraße 16

ab 20.00 Uhr

Eintritt: € 10,- / € 8,- für Members (Villa K. Raiba)

Hip-Hop-Jam im Culture Factor Y Lustenau

Die Offene Jugendarbeit Lustenau lädt am Samstag, den 13. April 2019, zu einer besonderen „Hip-Hop-Jam“ ein.

Nachmittags werden ab 14.00 Uhr verschiedene Workshops angeboten. Nach Abschluss der Workshops wird der Ausklang mit einer coolen Aftershowparty gefeiert…

Während der ganzen Veranstaltung sorgen drei der besten Hip-Hop-DJs aus Vorarlberg für den passenden Sound. Bei dem deutschen Tänzer und Popping Master, Fresh NC, können die TeilnehmerInnen coole Hip-Hop und Partydance-Moves lernen und anschließend die Tanzfläche zum Brennen bringen.

Neben dem Element Tanz gibt es noch zwei ganz spezielle Jungs, die die Jugendlichen in die Welt der Graffitikunst entführen werden. Vom einfachen Scatch bis zum Bild an der Wand werden ihnen die Writer „Suprize und Observe“ die benötigten Techniken Step by Step beibringen. Bildergalerie

Factbox:

Was:         Hip-Hop-Jam
Wann:       Samstag, 13.04.2019, ab 14.00 Uhr
Wo:           Culture Factor Y, Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau
 
Line-up :
Dj Brickfinga (Bregenz)
Der Vorarlberger Hip Hop-Pionier ist dreifacher Österreichischer DMC ( Disco Mix Club ) Champion. Er bringt mit seiner Leidenschaft  jedes Tanzbein zum schwingen.
brickfinga
dj_brickfinga
 
Dj Scarhead (Dornbirn)
Die Passion für Hip-Hop brachte ihn schon zum Breakdance. Mit derselben Passion, übertragen auf seine Plattenspieler, möchte er nun mit dopen Hip-Hop-Sound überzeugen.
Dj Scarhead
 
Dj Cut Daam (Dornbirn)
Vom Breakdance zum Turntablism, alles für die Kultur.
Ein B-boy Veteran auf dem Sprung in die Welt der Plattendreher und voller Elan und Tatendrang.
Dj Cut Daam

Workshops:
Fresh NC (Deutschland)
Der Stuttgarter Hip Hop Tänzer und erfolgreicher Tanzlehrer, tanzt und unterrichtet
mit voller Leidenschaft seit 1989. Er wird mit Hip-Hop und Partydance einheizen.
Sein Motto One Love One Family!
http://www.freshnc-dancestudio.com

Suprize & Observe
Die zwei Talente leben Hip-Hop an der Wand sowie im Alltag.
Sie sind seit 4 Jahren ein unzertrennliches Team.
Die beiden technischen Genies werden den Jugendlichen die Grundsteine des Graffitis näherbringen.
suprize_art

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen